Die Gestaltung des Verhältnisses von Mensch und Natur ist die zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dieser Band versammelt Materialien, die die Vielfalt dieses Verhältnisses von der Antike bis in die Gegenwart verfolgen. Die Quellen behandeln Fragen zur Ressourcennutzung und zu Eingriffen in die natürliche Umwelt ebenso wie die Wahrnehmungen und Repräsentationen von Natur in unterschiedlichen historischen Epochen und Situationen – etwa Naturkatastrophen und Kriegen. Enthalten sind auch Beispiele für politische Dimensionen im Umgang mit der Natur – von naturbezogener Herrschaftsrepräsentation bis hin zur Entstehung der Naturschutzbewegung.
Зміст
Einführung Miriam Grabarits, Detlev Mares1. Quellen zur Umweltgeschichte Gerrit J. Schenk, Dieter Schott2. Was ist Umweltgeschichte? Fragestellungen, Begriffe, Ressourcen und Politik Sven Page3. Umweltaspekte im Peloponnesischen Krieg (431–404 v. Chr.)Alexandra Eppinger4. Eingriffe in die Umwelt durch antike Herrscher Elke Hartmann5. Die Wasserversorgung Roms in der Antike Wolfgang Moschek6. Die Römer und der Wald Michele Campopiano7. Wasser und Konflikte im Spätmittelalter Charlotte Backerra8. Das ‘hölzerne’ Zeitalter – Holz und Wald in der Frühen Neuzeit Nora Thorade9. Die Steinkohle und ihre Rolle in der westeuropäischen Industrialisierung Dieter Schott10. Industrie und Stadt – eine schwierige Nachbarschaft: Umweltkonflikte der Industrialisierung an zwei Beispielen aus Darmstadt Miriam Grabarits 11. Der ‘Kriegseinsatz’ des deutschen Waldes im Ersten Weltkrieg Jens Ivo Engels12. ‘Grenzen des Wachstums’ im globalen Zeitalter Wahrnehmungen und Repräsentationen von Umwelt Stephan F. Ebert13. Der Wolf – Längsschnitt einer Mensch-Tier-Beziehung von der Antike bis heute Kristin Zech14. Umwelt- und Naturbezüge in der Medizin des Spätmittelalters Nikola Forwergk15. Hagelschlag und Hexenschuss – über Umwelt und Naturdeutungen in der Frühen Neuzeit Charlotte Backerra16. Kleine Eiszeit, Frost und Dürre – Klimageschichte der Frühen Neuzeit Miriam Grabarits 17. Das ‘Gartenreich’ Dessau-Wörlitz – eine Befreiung der Natur?Sebastian Hamann18. Klimaveränderung und ihre Deutungen in der Neuzeit Jonas van der Straeten19. Ressource oder Wildnis? (Post)koloniale Vorstellungswelten von afrikanischen Naturräumen Detlev Mares20. Die Inszenierung von Natur und Technik im Nationalsozialismus – das Beispiel des Autobahnbaus Silke Vetter-Schultheiss21. Natur und Umwelt im Blick – Bilder des Natur- und Umweltschutzes in der Mitte des 20. Jahrhunderts Gefahren – Risiken – Katastrophen Sven Page22. Der Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr. Stephan F. Ebert23. ‘Krisenmanagement’ zur Zeit Karls des Großen – der Umgang mit Hungerkrisen in der fränkischen Grundherrschaft Gerrit Jasper Schenk24. Katastrophen vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit Charlotte Backerra25. ‘Nichts als Einöden und traurige Fußstapfen’ – ökologische Folgen des Krieges in der Frühen Neuzeit Nicolai Hannig26. Naturkatastrophen der Neuzeit – vom Erdbeben in Lissabon 1755 bis ins 21. Jahrhundert Sebastian Hamann27. Arbeit und Natur im Zeitalter der ‘Sozialen Frage’ Matthias Lieb28. Risiko Atomkraft Naturschutz und Naturschutzbewegung Michael Toyka-Seid29. Ökonomie versus Ökologie – die Auseinandersetzung um die Laufenburger Stromschnellen (1904–1906)Sebastian Hamann, Detlev Mares30. Natur und ‘Volk’ zwischen Modernekritik und NS-Ideologie Jens Ivo Engels31. Reichsnaturschutzgesetz und Vergangenheitsbewältigung nach 1945/49Matthias Lieb32. Umweltbewegung in der politischen Kultur der BRDMartin Schmitt33. Umweltgeschichte der Digitalisierung in der DDRRoderich von Detten34. Die deutsche Waldsterbensdebatte der 1980er und 1990er Jahre Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Про автора
Dr. Detlev Mares, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere und Neueste Geschichte sowie Geschichtsdidaktik an Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt Miriam Grabarits, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Geschichtsdidaktik an Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt