Kobudô – die Waffenkünste aus Okinawa Erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde außerhalb Japans bekannt, daß die Insel Okinawa nicht nur der Geburtsort des Karatedô ist, sondern auch Heimstatt eines einzigartigen Kampfkunstsystems mit Waffen, des Kobudô. Einfache Geräte des Ackerbaus und der Fischerei verwandelten sich in den Händen der Insulaner in außerordentlich wirkungsvolle Waffen, Ausdruck des Widerstandsgeistes eines ganzen Volkes gegen jahrhundertelange Unterdrückung durch japanische Samurai. Im 19. und 20. Jahrhundert haben die größten Meister des Kobudô ihre bis dahin streng geheimgehaltene Kunst kodifiziert und sie zu einer authentischen Budôkunst entwickelt. Hanshi Roland Habersetzer, 9. Dan Karatedô, praktiziert Kobudô seit 1973, dem Jahr seiner ersten Begegnung mit Matayoshi Shinpô. Die in diesem Werk vorgestellten Grundlagen und Techniken beruhen insbesondere auf den authentischen Lehren der Meister Matayoshi Shinpô und Inoue Motokatsu. Das zweibändige Werk ist ein echtes Handbuch des okinawanischen Kobudô. Es enthält die Grundlagen dieser Kampfkunst und eine Fülle von Techniken für die wichtigsten Waffen: Bô, Sai (Band 1), Nunchaku, Tonfa und Polizei-Tonfa (Band 2). Neben den Grundtechniken werden auch zahlreiche Beispiele für Kumite-Techniken sowie repräsentative klassische und moderne Kata ausführlich und nachvollziehbar in Wort und Bild vorgestellt.
Зміст
Vorwort zur deutschen Ausgabe des „Kobudô“
Einführung in das Studium des Kobudô
A) Ryûkyû – Kobu – Jutsu
B) Landwirtschaftliche Geräte, Kriegswaffen, kodifizierte Künste: die Herausbildung einer Kultur
C) Ein eindrucksvolles Arsenal
D) Grundlagen für das Kobudô-Training
E) Stufen auf dem Weg zur Meisterschaft
F) Prinzipien
Teil I – Bô Einleitung
1. Abschnitt – Hôjô undô (Grundtechniken) Vorstellung
1. Kapitel – Technische Grundlagen
2. Kapitel – Die Angriffstechniken
3. Kapitel – Die Verteidigungstechniken
4. Kapitel – Kombinationen (Renzoku waza)
2. Abschnitt – Kumite (Kampftechniken) Bô Kumite
A) Einfache Abfolgen
B) Kombinationen Die Hauptkata für den Bô
Teil II – Sai Einleitung Geschichte und Verwendung
Die Meister des Sai
1. Abschnitt – Hôjô undô (Grundtechniken)
1. Kapitel – Das Halten des Sai
2. Kapitel – Die Verteidigungstechniken (Uke waza)
3. Kapitel – Die Angriffstechniken (Tsuki und Uchi waza)
4. Kapitel – Das Wiederergreifen (Osame)
5. Kapitel – Kombinationen (Renzoku waza)
2. Abschnitt – Kumite (Kampftechniken)
3. Abschnitt – Kata Kata
1. Übungs-Kata Kata
2. Tsuken Shitahaku no sai Kata
3. Chatanyara no sai Kata
4. Hamahiga no sai
Das Werfen des Sai
Про автора
Roland Habersetzer Geboren 1942 in Straßburg, praktiziert seit 1957 asiatische Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen „Schwarzgurte“ im Karate. 2006 wurde ihm in Japan von O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (Schüler von Yamaguchi Gôgen und Gima Makoto) der 9. Dan, Hanshi, verliehen, sowie der Titel eines Sôke (Tengu-ryû). Roland Habersetzers Werk auf dem Gebiet der Kampfkünste umfaßt über 70 Bücher. Seine in mehrere Sprachen übersetzten Werke gelten in vielen Ländern als historisches, technisches und pädagogisches Standardwerk. Zudem ist er Autor von fünf Romanen mit kampfkunstbezogener und fernöstlicher Thematik und einem Erzählband über die Kriegerkaste im mittelalterlichen Japan.