Grenzwerte sind von kardinaler Bedeutung in der Regulierung des Strahlenschutzes. Sie erlauben riskante oder potenziell gefährliche Aktivitäten und erleichtern die Rechtsanwendung und den Verwaltungsvollzug. Dennoch lassen sich Grenzwerte nicht einfach aus naturwissenschaftlichen°°Beobachtungen ableiten, weshalb sie kritisch hinterfragt und als sozio-technische Konstruktionen problematisiert werden müssen. Der Anschein des willkürlichen Umgangs mit ihnen hat teilweise – zumindest im Bereich des Strahlenschutzes – zu einem Vertrauensverlust in Experten, Behörden und Gerichte geführt. Der vorliegende Band reflektiert mit Beiträgen aus Physik, Recht und Toxikologie diese Ausgangslage, vermittelt Grundlagenwissen, schildert aktuelle Entwicklungen wie die Forderung nach mehr Partizipation sowie die Novellierung des Strahlenschutzrechts und fragt nach zeitgemäßen Lösungen. Für Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie Bürgerinnen und Bürger soll verdeutlicht werden, wie um neues Vertrauen gerungen werden kann.°°
Ulrich Smeddinck & Claudia König
Grenzwertbildung im Strahlenschutz – Physik, Recht, Toxikologie [PDF ebook]
Grundlagen, Kontraste, Perspektiven
Grenzwertbildung im Strahlenschutz – Physik, Recht, Toxikologie [PDF ebook]
Grundlagen, Kontraste, Perspektiven
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format PDF ● Pages 132 ● ISBN 9783830521723 ● File size 1.1 MB ● Editor Ulrich Smeddinck & Claudia König ● Publisher BWV Berliner Wissenschafts-Verlag ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 6184757 ● Copy protection without