Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie – Philosophie der Antike, Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike und mittelalterliche Glückslehren, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu behandelnde Text PLATONs, Politeia, 9. Buch, Kapitel 4 bis 6 ist ein Auszug aus PLATONs Glückslehre. Der ausgewählte Textauszug befasst sich mit der Auffassung PLATONs über das Unglück, wobei PLATON speziell das Beispiel des Unglücks des Einzelnen und der Gesellschaft in einem tyrannischen Staatssystem für seine Argumentation heranzieht. In diesem Textauszug versucht er aufzuzeigen, dass ein Individuum in einer tyrannischen Gesellschaft nicht glücklich sein kann, sondern
zum Unglück gezwungen ist. Darüber hinaus stellt PLATON die These auf, dass der Tyrann selbst jedoch der unglücklichste Mensch in seiner Herrschaft ist.
André Schmidt
Vom Unglück des Einzelnen und der Gesellschaft in einem tyrannisch regierten Staat [EPUB ebook]
Essay zu Platons Glückslehre in seinem Werk ‘Politeia’
Vom Unglück des Einzelnen und der Gesellschaft in einem tyrannisch regierten Staat [EPUB ebook]
Essay zu Platons Glückslehre in seinem Werk ‘Politeia’
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783640414376 ● Kích thước tập tin 0.1 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3861438 ● Sao chép bảo vệ không có