Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Deliberative Demokratie und Umweltethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, worauf beim Einsatz von Agro-Gentechnik geachtet werden muss. Welchen potenziellen Nutzen hat der Einsatz von genetisch veränderten Organismen (GVO) für die Landwirtschaft? Welche Risiken gehen damit einher?
Darüber hinaus soll hinterfragt werden, warum die grüne Gentechnik bislang noch nicht den Durchbruch in Deutschland geschafft hat. In Amerika zum Beispiel ist der Einsatz von Agro-Gentechnik gang und gäbe. Hier soll auch geklärt werden, welche Rolle das Prinzip der Koexistenz, also der Sicherstellung des Nebeneinanders verschiedener Systeme, in diesem Zusammenhang spielt.
Es müssen viele verschiedene Seiten beleuchtet und Aspekte bedacht werden, um den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft zu diskutieren. Auf dem Gebiet der grünen Gentechnik werden Gene verschiedenster Pflanzen miteinander gekreuzt und kombiniert, um dem Endprodukt neue wünschenswerte und positive Eigenschaften aus dem zugefügten Gen zuzuführen. Im Großteil der Fälle betrifft dies die Resistenz gegen Viren und Insekten, sowie die Produktqualität und die Steigerung von wichtigen Nährwerten, zum Beispiel in Form von Vitaminen.
Andreas Köhler
Das Scheitern der Grünen Gentechnik in Deutschland und das Prinzip der Koexistenz [PDF ebook]
Das Scheitern der Grünen Gentechnik in Deutschland und das Prinzip der Koexistenz [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 21 ● ISBN 9783668546684 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5247497 ● Sao chép bảo vệ không có