Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura – Steuerrecht, Fern Universität Hagen (Forschungsinstitut für rechtliches Informationsmanagement Gmb H), Veranstaltung: Fachanwaltsausbildung Handels- und Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum erörtert die folgenden Rechtsthemen: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Realisations- und Imparitätsprinzip, Vorsichtsgrundsatz, Bewertungsvorschriften für die Bewertung von Vermögensgegenständen, Anschaffungskosten, Börsenpreis, Herstellungskosten, Aktiva (§ 266 II HGB) bzw. Passiva (§ 266 III HGB) einer Bilanz bei einer Kapitalgesellschaft, Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 ESt G), Betriebsvermögensvergleich (§ 4 I oder § 5 ESt G), Einnahmeüberschussrechnung (§ 4 III ESt G), Verdeckte Gewinnausschüttung, Begriff des Unternehmers (§ 2 USt G), Lieferung (§ 3 I USt G), Innergemeinschaftlicher Erwerb (§ 1a I USt G), Innergemeinschaftliche Lieferung (§ 6a USt G), im Inland betriebener stehender Gewerbebetrieb (§ 2 Gew St G), Finanzierung der Kapitalgesellschaft aus einbehaltenen Gewinnen (Selbstfinanzierung), Berechnung des Zinssatzes bei Lieferantenkrediten, statische (einperiodische) Verfahren der Investitionsrechnung, dynamisches (mehrperiodisches) Verfahren der Investitionsrechnung (Kapitalwertmethode) sowie Mezzanine-Kapital als Mischform von Eigen- und Fremdkapital.
Giới thiệu về tác giả
Dr. Blum ist Rezensent/Autor von Online-/Print-Publikationen in den Fachgebieten Recht, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Konflikt- & Streitbeilegung, Management & Sozialwissenschaften (deutsch/englisch).