Angelika Epple & Walter Erhart 
Die Welt beobachten [PDF ebook] 
Praktiken des Vergleichens

Ủng hộ

Von der Entdeckung und Erforschung der einen einzigen Welt am Beginn der europäischen Moderne bis zur statistischen Vermessung und Vereinheitlichung von Wirtschafts- und Universitätssystemen: Die Praxis des Vergleichens hat sich in zunehmendem Maße als vorherrschendes Instrument zur Erfahrung und Herstellung von Weltwissen und -bewusstsein etabliert. Dieser Band versammelt Grundlagentexte zu einer bislang kaum ausgearbeiteten Theorie und Praxis des Vergleichens und erprobt die Geschichtsschreibung einer durch Vergleiche entstandenen, umkämpften Weltgesellschaft: am Beispiel der Weltreiseliteratur, der im 19. Jahrhundert erstmals zu beobachtenden Weltkriege und der Herausbildung des globalen Kapitalismus.

€46.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt
Die Welt beobachten – Praktiken des Vergleichens.7
Angelika Epple/Walter Erhart
I. Warum Praktiken des Vergleichens interessieren
Warum vergleichen?.35
Rajagopalan Radhakrishnan
Warum nicht vergleichen?.63
Susan Stanford Friedman
›Vergleich‹ – eine begriffsgeschichtliche Skizze.85
Willibald Steinmetz
Vergleichen als Praxis. Vorüberlegungen zu einer praxistheoretisch orientierten Untersuchung von Vergleichen.135
Johannes Grave
Doing Comparisons – Ein praxeologischer Zugang zur Geschichte der Globalisierung/en.161
Angelika Epple
II. Fallstudien zur Wirkmächtigkeit von Vergleichen
‘Beobachtung und Erfahrung, Sammeln und Vergleichen’ Adelbert von Chamisso und die Poetik der Weltreise im 18. und 19. Jahrhundert.203
Walter Erhart
Ludwig Leichhardts Vergleiche und Leichhardts Tagebuch einer Landreise in Australien von Moreton Bay nach Port Essington während der Jahre 1844 und 1845 im Vergleich.235
Helmut Peitsch
Das ‘Zeitalter der Vergleichung’ -Philologie, Ethnographie, Literatur und Medien.265
Kerstin Stüssel
Krimkrieg und ›Indian Mutiny‹ als Anlass zum Kulturvergleich in viktorianischen Publikumszeitschriften.285
Barbara Korte
Kriegsbericht und Vergleich: Krimkrieg 1853-1856 – Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 – Südwestafrikanischer Krieg 1904-1907.311
Frank Becker
Beobachtung und Vergleich in der Entwicklung von Luftkriegskonzeptionen – Das Beispiel von Giulio Douhet.337
Thomas Hippler
Nichtwestliche Wirtschaft im Vergleich – Anmerkungen zu Phyllis Deane.357
Daniel Speich Chassé
Autorinnen und Autoren.381

Giới thiệu về tác giả

Walter Erhart ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 382 ● ISBN 9783593432465 ● Kích thước tập tin 6.6 MB ● Biên tập viên Angelika Epple & Walter Erhart ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4431570 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.403 Ebooks trong thể loại này