Anne Wagner 
Traum- und Albtraumbilder. Zur Inszenierung von Aribert Reimanns ‘Medea’ [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik – Sonstiges, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: ‘Wer bist du, doppeldeutiges Geschöpf?’ (Jason). Dieses Zitat aus Franz Grillparzers Trilogie ‘Das Goldene Vlies’ wählt Reimann sehr treffend aus als Motto für seine Oper in vier Bildern: ‘Medea’ (Uraufführung 28.02.2010, Wiener Staatsoper). Die Doppeldeutigkeiten und Ambivalenzen, die prägend sind für die Inszenierung und die handelnden Figuren und ebenso für die Charakteristik der Titelfigur Medea, sowie die verstörenden Erfahrungen und Ängste, die Medea im Handlungsverlauf erleben muss und die andererseits aber auch von Jason selbst sowie von den Griechen auf Medea projiziert werden, werden hier bereits auf der ersten Seite der Partitur prägnant auf einen Satz gebracht. „Doppeldeutig“ beinhaltet sowohl eine positive Komponente als auch eine negative – bezogen auf Unbewusstes, Hoffnungen, Ängste und menschliche Abgründe, könnte man auch von Traum und Albtraum sprechen, die sich beide in einer Figur, Medea, treffen und programmatisch sind für die Handlungen und Erfahrungen der Figuren.

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783656619604 ● Kích thước tập tin 0.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2014 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3989895 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.495 Ebooks trong thể loại này