Arne Schäfer 
Zwiespältige Lebenswelten [PDF ebook] 
Jugendliche in evangelikalen Aussiedlergemeinden

Ủng hộ

Einleitung Der Zusammenbruch der kommunistisch orientierten politischen Systeme in Osteuropa und die damit verbundene Öffnung des sogenannten »Eisernen V- hangs« haben zu einem erheblichen Anstieg der Anzahl von Aussiedlern geführt, die aus dem osteuropäischen Raum – vor allem aus der (ehemaligen) Sowj- union, Polen und Rumänien – ausgewandert sind, um in Deutschland zu leben. Statistische Daten zeigen, dass die Anzahl der Zuwanderer mit Aussiedlerstatus von 78. 000 im Jahre 1987 auf 202. 000 im Jahre 1988 anstieg, um 1989 und 1990 mit 377. 000 bzw. 397. 000 ihren Höhepunkt zu erreichen. Zwischen 1988 und 2004 sind insgesamt etwa 3 Millionen Aussiedler nach Deutschland gekommen, von denen 2, 2 Millionen aus der vormaligen Ud SSR stammen (vgl. Dietz 2007, S. 400). Entscheidende Kriterien für die Gewährung des Aussiedlerstatus sind die »deutsche Volkszugehörigkeit« und die »Vertreibungssituation« im H- kunftsland. Diese Charakteristika wurden nach dem 2. Weltkrieg beschlossen, als Millionen Deutsche aus den Ländern östlich von Oder und Neiße geflohen sind oder vertrieben wurden. Geregelt werden die Aufnahmekonditionen im 1953 verabschiedeten Zuwanderergesetz, das im Jahr 1993 durch das Krie- folgenbereinigungsgesetz modifiziert wurde. Mit diesem Gesetz wurde der amtliche Sprachgebrauch geändert und die deutschen Zuwanderer aus Osteuropa und den Nachfolgestaaten der Ud SSR, die die Aufnahmekriterien erfüllen, werden hierin als »Spätaussiedler« bezeichnet (vgl. Dietz 2007, S. 398). Im Kontext dieser Arbeit wird nur der Begriff »Aussiedler« benutzt, der aber auch die nach 1993 zugezogenen Zuwanderer einschließt. Allerdings ist der Großteil der Mitglieder der in der vorliegenden Studie untersuchten Aussiedlergruppe bereits vor dem Jahr 1993eingereist.

€33.26
phương thức thanh toán

Mục lục

Annäherungen an den Untersuchungsgegenstand.- Die Vorgeschichte evangelikaler Aussiedlergemeinden.- Stand der Forschung: Die Lebenssituation von Jugendlichen evangelikaler Aussiedlergemeinden in Deutschland.- Der theoretische Bezugsrahmen und das methodische Vorgehen.- Tradition und Moderne im sozialwissenschaftlichen Theoriediskurs.- Methodologische Verortung und methodisches Vorgehen.- Der empirische Teil.- Die evangelikale Aussiedlergemeinde: Eine ethnografische Skizze.- Biografische Jugendporträts.- Diskussion der Ergebnisse.- Zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung: Lebenswelten von Jugendlichen in evangelikalen Aussiedlergemeinden.

Giới thiệu về tác giả

Dr. Arne Schäfer arbeitet als Jugendbildungsreferent im Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 260 ● ISBN 9783531925400 ● Kích thước tập tin 1.9 MB ● Nhà xuất bản VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2010 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5237718 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

159.508 Ebooks trong thể loại này