GEORGES SIMENON, geboren am 13. Februar 1903 im belgischen Liège, ist der “meistgelesene, meistübersetzte, meistverfilmte, mit einem Wort: der erfolgreichste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts” (Die Zeit). Seine erstaunliche literarische Produktivität (75 Maigret-Romane, 117 weitere Romane und über 150 Erzählungen), seine Rastlosigkeit und seine Umtriebigkeit bestimmten sein Leben: Um einen Roman zu schreiben, brauchte er selten länger als zehn Tage, er bereiste die halbe Welt, war zweimal verheiratet und unterhielt Verhältnisse mit unzähligen Frauen.
1929 schuf er seine bekannteste Figur, die ihn reich und weltberühmt machte: Kommissar Maigret. Aber Simenon war nicht zufrieden, er sehnte sich nach dem “großen” Roman ohne jedes Verbrechen, der die Leser nur durch psychologische Spannung in seinen Bann ziehen sollte. Seine Romane ohne Maigret erschienen ab 1931. Sie waren zwar weniger erfolgreich als die Krimis mit dem Pfeife rauchenden Kommissar, vergrößerten aber sein literarisches Ansehen. Simenon wurde von Kritikern und Schriftstellerkollegen bewundert und war immer wieder für den Literaturnobelpreis im Gespräch. 1972 brach er bei seinem 193. Roman die Arbeit ab und ließ die Berufsbezeichnung “Schriftsteller” aus seinem Pass streichen.
Von Simenons Romanen wurden über 500 Millionen Exemplare verkauft, und sie werden bis heute weltweit gelesen. In seinem Leben wie in seinen Büchern war Simenon immer auf der Suche nach dem, “was bei allen Menschen gleich ist”, was sie in ihrem Innersten ausmacht, und was sich nie ändert. Das macht seine Bücher bis heute so zeitlos.
11 Ebooks bởi Barbara Bauer
Georges Simenon: Sonntag
Die ersten Symptome zeigen sich ein, zwei Stunden nachdem das Gift in den Magen gelangt ist. Émile hört den regelmäßigen Atem seiner Frau neben sich, spürt ihre Wärme, nimmt ihren Geruch wahr, an den …
EPUB
tiếng Đức
€11.99
Barbara Bauer: Urknall und Schöpfung: Creatio ex Nihilo
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie – Systematische Theologie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Grenzfragen zwischen Theologie und Naturwisse …
EPUB
tiếng Đức
€13.99
Barbara Bauer: Der Werwolf und die Hexe in der antiken Literatur und ihre Darstellung in Petrons Spukerzählungen (61, 1 – 64, 1)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latinistik – Literatur, Note: 2, 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Petron, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer wurde d …
PDF
tiếng Đức
€15.99
Barbara Bauer: Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik – Literatur, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Claudian, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos um den wunderbaren …
EPUB
tiếng Đức
€15.99
Barbara Bauer: Galileo Galilei. Symbolfigur für die Unterdrückung der Wissenschaften durch die Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie – Sonstiges, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Naturwissenschaft und Theologie: Historische, wissenscha …
EPUB
tiếng Đức
€15.99
Barbara Bauer: Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie – Sonstiges, Note: 1, 5, Universität Regensburg, Veranstaltung: Einführung in die elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen …
EPUB
tiếng Đức
€13.99
Barbara Bauer: Was dürfen wir hoffen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie – Religion als Schulfach, Note: 2, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Sterben, Tod und Auferstehung im Religionsu …
PDF
tiếng Đức
€13.99
Barbara Bauer: Die weiblichen Nebenfiguren in Gottfrieds von Straßburg ‘Tristan’
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte um Tristan und Isolde …
PDF
tiếng Đức
€29.99
Barbara Bauer: Starke Frauen zwischen Tradition und Moderne: Die weiblichen Figuren in Gottfried von Straßburgs Tristanroman
Zwischen 1200 und 1210 dichtet der deutsche Epiker Gottfried von Straßburg seinen Tristanroman. Die Liebesgeschichte um Tristan und Isolde besticht durch ihre neue und vor dem mittelalterlichen Hinte …
PDF
tiếng Đức
€29.99
Sabine Krist: Vegetable Fats and Oils
This encyclopedia scientifically describes 121 vegetable oils and fats. In addition to conventional oils, the book also covers lesser-known oils such as Amaranth, Chia, prickly pear, and quinoa. Auth …
PDF
Anh
€160.49
Wolfgang Harms & Michael Schilling: Ethica. Physica
Keine ausführliche Beschreibung für ‘Ethica. Physica’ verfügbar. Das E-Book Ethica. Physica wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert: Deutsche Flugblätter, Druckg …
PDF
tiếng Đức
DRM
€149.95