Bernd Ahrendt & Rebecca Sabine Nikolaus 
Das organisationale Ikigai [PDF ebook] 
Theoretische Grundlagen für die Transformation zu einer purpose-driven Organisation

Ủng hộ

Organisationen stehen zunehmend vor der Herausforderung, geeignetes Personal zu gewinnen und zu binden. Dabei ist entscheidend, solche Mitarbeitende zu haben, die sich für ihre Organisation engagieren und Veränderungen aktiv mittragen. Ein solches Engagement ist vornehmlich dann vorhanden, wenn die Mitarbeitenden für sie passende Rahmenbedingungen vorfinden, die aus den gelebten Werten resultieren, die in der Organisationskultur verankert sind. Entsprechend hat eine Kultur auf einem dem Menschen würdigen Menschenbild anzusetzen.

Ein dem Menschen würdiges Menschenbild spiegelt sich im Ikigai wider. Ikigai verfolgt einen sinnzentrierten Ansatz (purpose-driven) und geht von der These aus, dass die Kernmotivation des Menschen die Suche nach Sinn ist.

Das Buch legt die theoretische Grundlage für eine umfassende individuelle und organisationale Ikigai-Betrachtung, indem es Ikigai als japanische Lebensphilosophie beschreibt und auf Basis der originären Logotherapie Ikigai für den nicht-japanischen Kulturraum erschließt. Die Notwendigkeit eines Purpose-Driven-View wird erläutert und das individuelle Ikigai wird als Blaupause auf den organisationalen Kontext übertragen. Die vier zentralen Stellhebel eines organisationalen Ikigai werden beschrieben und die theoretischen Grundlagen für eine Transformation zu einer purpose-driven Organisation werden dargelegt.

€39.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Teil I: Theoretische Basis: Individuelles und organisationales Ikigai.- 1. Die Entwicklung zum Informationszeitalter.- a. Neu-Organisation der Welt: Digitale Globalisierung – Übergang zum Industriezeitalter – Individualisierung – Demografischer Wandel.- b. Neu-Organisation von Unternehmen und Arbeitsverhältnissen: New Work / Agilität / Holokratie / digitale Geschäftsmodelle.- 2. Ikigai.- a. Individuelles Ikigai – Sinnorientierung/Purpose-driven – Frankls Logotherapie als Erklärungsansatz von Ikigai – Sinnzentriertes Mindset – Freiheit und Verantwortung.- b. Organisationales Ikigai.- Übertragung des Ikigai-Gedankens auf die Organisation, insbesondere Mission/Vision; Führungsverständnis; Kompetenzmanagement – Employee-Centric-Approach – Cultural fit – Organisational fit.- c. Der Baum der Organisationskultur als Metapher des Ikigai.- Die Wurzeln (Werteorientierung) – Der Stamm (Das Mindset) – Tragende Äste und Verästelung (kulturelle Bereiche) – Zweige und Blätter (Kommunikation).-Teil II: Die Toolbox – Praktische Umsetzung durch adäquate Instrumente.- 1. Toolbox „Die Wurzel“.- 2. Toolbox „Der Stamm“ 3. Toolbox „Tragende Äste und Verästelung“.- 4. Toolbox „Zweige und Blätter“.

Giới thiệu về tác giả

Dr. Bernd Ahrendt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Standort Hannover.
Dr. Rebecca Sabine Nikolaus ist promovierte Japanologin, Personalentwicklerin, Coach und Dozentin. Ihre Schwerpunktthemen sind Strategie und Personalmanagement im Kontext digitaler Globalisierung.
Jörg Zilinski ist studierter Betriebswirt, Personalleiter, Berater und Dozent. Seine Schwerpunktthemen sind Organisationsentwicklungen und People Management im Umfeld der digitalen Transformation.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 240 ● ISBN 9783662669716 ● Kích thước tập tin 2.5 MB ● Nhà xuất bản Springer Berlin Heidelberg ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9103586 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

35.439 Ebooks trong thể loại này