Bernd-Joachim Ertelt & Klaus Beck 
Beruf, Beruflichkeit, Employability [PDF ebook] 

Ủng hộ

Der Mensch prägt seine Arbeit, die Arbeit prägt den Menschen. Diese Wechselbeziehung hat sich in den vergangenen 50 Jahren immer mehr verändert: Der Beruf als gleichermaßen gesellschaftliches und individuelles Konzept wird hinterfragt und zunehmend gewinnt die Idee der Employability an Bedeutung.
Hier setzen die Beiträge des Sammelbandes an. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis von gesellschaftlichen Produktionserfordernissen einerseits und dem Anspruch auf individuelle Entfaltung andererseits. Die Autorinnen und Autoren zeichnen die Entwicklung vom Beruf zur Employability historisch nach und ziehen internationale Vergleiche.
Die Herausgeber liefern mit diesem Sammelband eine umfassende und mehrperspektivische Bilanz zum aktuellen Forschungsstand in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort
Beruf, Beruflichkeit, Employability – Zur Einführung
– Wissenschaftsdisziplinäre Perspektiven –
Klaus Beck
‘Beruflichkeit’ als wirtschaftspädagogisches Konzept – ein Vorschlag zur Begriffsbestimmung
Gerald Sailmann
Der Beruf – Geschichte eines Problemlösers
Thomas Deißinger
Beruflichkeit und ‘meritokratische Logik’: Konvergenzen und Divergenzen aus bildungspolitischer und komparativer Sicht
Czeslaw Noworol
Auffassung zu Beruf und Employability in Polen. Klassifizierung, Anerkennung und Entwicklung von Kompetenzen
Britta Matthes
Berufe und wie sie klassifiziert werden können
Viola K. Deutscher
Berufliche Handlungskompetenz und ihre Diagnostik: zwischen Bildungsanspruch und Verwertbarkeitserfordernissen
Gerhard Minnameier
Moral im Beruf: Individuelle Beruflichkeit und moralische Kompetenz
Ottmar Döring
Erkennung und Anerkennung informell und non-formal erworbener Kompetenzen: Einstieg in eine breite Nutzung fragmentierter Beschäftigungsfähigkeit?
Knut Diekmann
Hat die EU den Schlüssel für die Beschäftigungsprofile der Zukunft? Ein Bericht aus der berufsbildungspolitischen Praxis
– Betriebliche und organisatorische Perspektive –
Paulina Jedrzejczyk
Beruf und Employability in demokratischen Unternehmen
Stefanie Zutavern & Jürgen Seifried
Employer-Branding als Beitrag zu Employability und Beruflichkeit
Maria Alexopoulou & Michael Woywode
Professionalisierung der Gründungsberatung in der Einwanderungsgesellschaft – eine kritische Reflexion über die Rolle von Kultur im Beratungskontext
Christian Harteis, Michael Goller & Christoph Fischer
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bedeutung beruflicher Qualifikation aus betrieblicher Sicht
– Entwicklungsperspektive –
Christian Maggiori, Leva Urbanaviciute & Jonas Masdonati
Employability Across the Lifespan
Birgit Ziegler
Beruflichkeit und Berufsorientierung von Kindern und Jugendlichen
Angela Ulrich, Andreas Frey, Bernd-Joachim Ertelt & Jean-Jacques Ruppert
Unterstützung der Berufswahl Jugendlicher durch Beratung: Bedeutung von professionellen und familiären Akteuren
Bernd-Joachim Ertelt & Andreas Frey
Die Berufsausbildung im dualen System aus Sicht ausgewählter Theorien der Berufswahl und Berufsentwicklung – eine Lücke, die es zu schließen gilt?
Ernst Deuer
Beruflichkeit und Employability im Kontext des dualen Studiums aus der Perspektive der Hochschule, der Ausbildungsstätten und der Studierenden

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Jürgen Seifried lehrt Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lehrerbildung, empirische Lehr-Lern-Forschung, Umgang mit Fehlern im Unterricht sowie Lehr-Lern-Arrangements.
Prof. Dr. Klaus Beck lehrt Wirtschaftspädagogik an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind berufspädagogische Diagnostik, Didaktik der kaufmännischen Berufserziehung, Moralentwicklung und -erziehung sowie Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft.
Prof. Dr. Andreas Frey ist Rektor der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Er forscht zu Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Kompetenzmanagement und -diagnostik, Prüfungsverfahren, überfachlichen Kompetenzen sowie über Jugendliche mit Abbruchsrisiko.
Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt lehrt Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Er forscht zu Beratungswissenschaft, Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 348 ● ISBN 9783763954667 ● Kích thước tập tin 3.8 MB ● Biên tập viên Bernd-Joachim Ertelt & Klaus Beck ● Nhà xuất bản wbv Media ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2019 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7151004 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.082 Ebooks trong thể loại này