Bernhard Nagel & Gerhild Freis 
Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen auf der Grundlage des europäischen Rechts [PDF ebook] 
Kommentar zum SE-Beteiligungsgesetz – SEBG. SCE-Beteiligungsgesetz – SCEBG. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung – MgVG

Ủng hộ

Eine Analyse des SCEBG, des Mg VG sowie der jeweiligen europäischen Rechtsvorschriften verdeutlicht die enge gesellschaftsrechtliche und beteiligungsrechtliche Verwandtschaft dieser Vorhaben mit der Societas Europaea (SE). Die am 8. Oktober 2001 verabschiedeten Regelungen zur SE, die Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft und die Richtlinie zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer markieren einen Meilenstein in der Geschichte des europäischen Gesellschafts- und Arbeitsrechts, denn sie sind Vorbild und Grundlage der nachfolgenden Rechtsakte. Dementsprechend bilden die Ausführungen zur SE den Schwerpunkt der vorliegenden Kommentierung.

Die SE wird von der Praxis ‘angenommen’, denn sie bietet eine Alternative zu den jeweiligen nationalen Gesellschaftsformen der Mitgliedstaaten. Sie trägt den organisatorischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen grenzüberschreitend tätiger Gesellschaften ebenso Rechnung wie den berechtigten Forderungen der Arbeitnehmer nach Mitgestaltung und Mitentscheidung an wirtschaftlichen Prozessen. Die SE findet insbesondere in Deutschland vermehrt Zuspruch; nicht nur bei Großunternehmen, sondern auch in der mittelständischen Wirtschaft. Ihre Akzeptanz liegt ganz wesentlich in der – im Vergleich zu nationalen Rechtsformen – größeren Gestaltungsfreiheit und Flexibilität.

Der Kommentar beleuchtet die Entstehungsgeschichte der SE, SCE und der Richtlinie über die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften sowie der jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetze und schafft dadurch die Grundlage für ein richtiges Verständnis dieser Rechtsakte. Es folgt ein Überblick über die jeweiligen gesellschaftsrechtlichen Regelungen. Die ausführliche Kommentierung der Bestimmungen des SEBG wird ergänzt durch Erläuterungen der spezifischen Regelungen im SCEBG und Mg VG, die vom SE-Recht abweichen.

€109.95
phương thức thanh toán

Mục lục

1. Einführung in das Recht der SE

2. Einführung in das Recht der SCE

3. Einführung in das Recht der grenzüberschreitenden Verschmelzung

4. Anhang: SE-VO, SE-Richtlinie, SCE-VO, SEEG, SCE-Richtlinie, Änderung des Genossenschaftsgesetzes, Richtlinie zur grenzüberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, Zweites Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes.

Giới thiệu về tác giả

Bernhard Nagel, Universität Kassel; Gerhild Freis, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn; Georg Kleinsorge, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 651 ● ISBN 9783899496680 ● Kích thước tập tin 3.0 MB ● Nhà xuất bản De Gruyter ● Thành phố Berlin/Boston ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 2 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6363764 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

14.790 Ebooks trong thể loại này