Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik – Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss globale Trends bis 2030 auf die Sicherheitspolitik und die Konstellation des internationalen Systems haben werden. Dabei wurden Methoden der Zukunftsforschung, wie z.B. die Trendanalyse und die Szenarientechnik vorgestellt. Betrachtet werden die Trendfelder:
Demographische Entwicklungen, Ressourcen, Umwelt und Energie, Wirtschaftliche Entwicklungen, Technologische Entwicklungen, Kulturelle und Gesellschaftliche Entwicklungen und Politische Entwicklungen. Aus dieser Trendanalyse werden alternative Szenarien der Weltpolitik deduziert, wovon im Rahmen einer Bedrohungsanalyse jene den Szenarien gemeinsamen Bedrohungen abgeleitet wurden.
Diesen Bedrohungen wird die Entwicklung der Europäischen Union unter strategischen Gesichtspunkten gegenübergestellt, wobei wesentliche Defizite analysiert werden, welche die Europäische Union aufweist, um den zentralen sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. In einem weiteren Schritt werden abschließend notwendige Fähigkeiten für europäische Streitkräfte im 21. Jahrhundert analysiert.
Bernhard Richter
Langfristige globale strategische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die sicherheitspolitische Ausrichtung der EU und ihr Einfluss auf die Streitkräfte [PDF ebook]
Langfristige globale strategische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die sicherheitspolitische Ausrichtung der EU und ihr Einfluss auf die Streitkräfte [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783638037099 ● Kích thước tập tin 1.0 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2008 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3751332 ● Sao chép bảo vệ không có