Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Planung und Gestaltung von Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein primäres Ziel des heutigen Englischunterrichts ist die Entwicklung der
Gesprächsfähigkeit, schließlich sollen die Schüler später einmal in der Lage sein sich in
der Zielsprache mit Muttersprachlern nicht nur irgendwie zu verständigen, sondern zu
einer beide Seiten befriedigenden Kommunikation im Stande sein.
Daher untersucht die folgende Arbeit einen Unterrichtsentwurf, der im Rahmen eines
Fachdidaktikseminars an der Universität Potsdam erstellt und im Seminar besprochen
wurde. Dieser Entwurf soll im Folgenden überarbeitet und verbessert werden, als
Kriterium hierzu wird die Grundlage die Fachliteratur hinsichtlich der Psychologie des
Sprechens bzw. der Psycholinguistik sein. Im Zentrum steht hierbei die Produktion von
Sprache, die von Wissenschaftlern der Psycholinguistik in zwei Sprechmodellen
beschrieben wurde. Diese werden in einem Artikel von Dieter Wolff, ein Linguist und
Didaktiker der Bergischen Universität, vorgestellt und näher beschrieben. Daher dient
dieser Artikel als Basis für Untersuchung des vorliegenden Entwurfs und es wird geprüft
werden, inwiefern sich Erkenntnisse zur Sprachproduktion auf ein praktisches Beispiel zur
Anwendung im Unterricht übertragen lassen. So soll von der Theorie, die in diesem
Artikel und anderen themenverwandten Werken dargelegt wird, auf die Praxis im
Unterricht geschlossen werden. Ein gewisses Maß an verbleibender Theoretisierung kann
mit dieser Arbeit allerdings nicht ausgeschlossen werden, da für die Autorin nicht die
Möglichkeit besteht die im Rahmen dieser Arbeit festgestellten Erkenntnisse in der Praxis
tatsächlich anzuwenden und eine solche Erfahrung mit in die Arbeit einfließen zu lassen.
Die verwendete Literatur beschränkt sich natürlich nicht nur auf den Artikel von Dieter
Wolff, es werden auch andere Werke der Psycholinguistik zur Analyse herangezogen.
Dennoch bleibt die Literaturbasis verhältnismäßig dünn, da ein Unterrichtsentwurf von
einer Studentin im Mittelpunkt der Arbeit steht, über den selbstverständlich keine
Fachliteratur zu finden ist. Ferner erhebt diese Arbeit keinesfalls den Anspruch sämtliche
Aspekte der Sprachproduktion zu behandeln, da dies den begrenzten Umfang sprengen
würde.
Bettina Nolde
Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show [EPUB ebook]
Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638205016 ● Kích thước tập tin 0.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2003 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3652779 ● Sao chép bảo vệ không có