Bianca Reinisch 
Der Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht [PDF ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Sonstiges, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Textkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man bei dem bekannten Online-Buchhandel Amazon1 den Begriff
„Hörbücher“ ein, so werden circa 140.000 Ergebnisse angezeigt. 2009 wurden insgesamt 13, 38 Millionen Hörbücher in Deutschland verkauft. Darunter finden sich Hörbücher aus allen Genres und für jede Altersstufe. Die gekauften Hörbücher werden dann an jedem beliebigen Ort zu fast jeder Zeit gehört – ob im Auto, beim Sport, kurz vor dem Einschlafen oder sogar beim Putzen.2 Besonders beliebt sind dabei Hörbücher aus dem Bereich der Belletristik (46, 9 %), danach folgen Kinder- und Jugendhörbücher (36, 1 %).3 Letztere werden bereits von einem Drittel der Kinder im Vorschulalter täglich genutzt.4
Ein entsprechendes Kompetenzniveau im Bereich Hören und Zuhören kann
somit als essenziell für Schüler5 jeden Alters gelten. Zudem ist der Nutzen von Hörbüchern im Bereich des Literaturunterrichts sowie für die Förderung weiterer Kompetenzen, in den Bereichen Lesen, Kommunikation, Schreiben und Sprachbetrachtung, in der Literatur hinreichend dargestellt worden.6 Trotzdem werden die zahlreich vorhandenen Quellen an Hörbüchern im schulischen
Bereich kaum genutzt. Diese Tatsache, die bereits von mehreren Zeitschriften für den Deutschunterricht kritisiert wird7, gibt Anlass für die vorliegende Arbeit.
Im Folgenden wird der Begriff „Hörbuch“ zunächst differenziert, die Vorteile und der Nutzen des Einsatzes von Hörbüchern im Deutschunterricht beschrieben und Risiken genannt, die mit dem Gebrauch einhergehen. Daran anschließend soll die Verankerung von Hörbüchern im Berliner Rahmenlehrplan erörtert werden. Da im weiteren Verlauf der Arbeit beispielhafte Umsetzungsmöglichkeiten von Hörbüchern beschrieben werden, wird zunächst eine kurze Besprechung von der romantischen Erzählung „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann vorgenommen. Das Prosawerk dient dann im folgenden Kapitel als unterrichtspraktisches Beispiel für den Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht. Hierbei..
1 URL: www.amazon.de (05.09.2012).
2 URL: http://www.goethe.de/wis/med/dos/hoe/hob/de6755791.htm (05.09.2012).
3 URL: http://www.boersenverein.de/de/portal/Hoerbuch/158293 (05.09.2012).
4 URL: http://www.goethe.de/wis/med/dos/hoe/hob/de6755791.htm (05.09.2012).
5 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird das maskuline Genus für beide Geschlechter verwendet,
meint aber die weibliche und die männliche Form gleichermaßen.
6 Müller, 2007; vgl. auch mit den Ausführungen in Kapitel 2.2.
7 Zum Beispiel: Ankermann, 2004; Müller, 2007; Seibert, Hachenberg, 2004.

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 27 ● ISBN 9783656313229 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2012 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3957885 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.639 Ebooks trong thể loại này