Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL – Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Mobility-Fahrzeuge werden zum fixen Bestandteil der alltäglichen Infrastruktur in urbanen Regionen. Die Nutzung von Mobility soll zu einem natürlichen Reflex werden, als Teil der Kombinierten Mobilität.“ (Mobility Genossenschaft, 2008)
Die Vision von Mobility zeigt, dass die Ziele hochgesteckt sind und der Weg lang ist. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es der Berücksichtigung des Wandels der Gesellschaft und somit auch der Trends, die massgebliche Einflussgrössen für die zukünftigen Märkte darstellen. Die vorliegende Arbeit untersucht diese Trends und deren Entwicklung im Hinblick auf die Bedeutung für Mobilitätsanbieter. Zudem werden der Bereich des Car-Sharings am Beispiel von Mobility betrachtet und die Wettbewerbsvorteile gegenüber dem individuellen und öffentlichen Verkehr erläutert.
In der Arbeit wurde dies folgendermassen umgesetzt: Zu Beginn werden die für die Mobilitätsbranche relevanten Megatrends und deren Entwicklung betrachtet, sowie deren Auswirkungen auf diese Branche. Anschliessend werden Wettbewerbsvorteile des Car-Sharing-Anbieters Mobility in diesem dynamischen Umfeld aufgezeigt. Zum Schluss wird die Positionierung in Form eines semantischen Differentials dargestellt und ein Fazit gezogen.
Caesar Dreyer & et al.
Auswirkungen von Trends auf die strategische Ausgangslage von Mobilitätsanbietern. Wie können sich Anbieter von Car-Sharing positionieren? [PDF ebook]
Auswirkungen von Trends auf die strategische Ausgangslage von Mobilitätsanbietern. Wie können sich Anbieter von Car-Sharing positionieren? [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 32 ● ISBN 9783668387744 ● Kích thước tập tin 1.3 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5243401 ● Sao chép bảo vệ không có