Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst – Fotografie und Film, Note: sehr gut (1, 3), Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die kultur- und lebensreformerischen Bewegungen im Wilhelminischen Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Namen Heinrich Zille denkt man zuerst an den bekannten Karikaturisten des Berliner Arbeitermilieus, an den oft so genannten ‘Pinselheinrich’.
Er war jedoch auf verschiedenen künstlerischen Gebieten tätig, wie der Malerei, der Graphik und der Photographie, und wurde erst später zu dem Künstler, als der er heute allgemein bekannt ist. Käthe Kollwitz bemerkte dazu 1924 in einem Gespräch mit Adolf Heilborn:’ ‘Es gibt mehr als einen Zille.’ ‘
Zwischen 1882 und 1906 fertigte Heinrich Zille zahreiche Photographien an, die für den heutigen Betrachter Zeitzeugnisse der damaligen Gesellschaft sind. Ihre Entstehungsgeschichte sowie der Wert, den sie für uns heute ausmachen, soll in der folgenden Arbeit dargelegt werden.
Grundlegend für die vorliegende Arbeit waren die Werke von Winfried Ranke und Enno Kaufhold zu dem behandelten Thema, wobei Kaufhold 20 Jahre nach Ersterscheinen des Buches von Ranke einige neue Aspekte und Ansätze ausarbeitete. Die Literaturlage zu Heinrich Zilles Photographie ist vor allem im Vergleich zu Arbeiten über seine Zeichnungen sehr dürftig. In den meisten Monographien über den Künstler wird die Photographie, wenn überhaupt, nur peripher angesprochen.
Carmen Trappenberg
Heinrich Zilles Photographien [EPUB ebook]
Heinrich Zilles Photographien [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 77 ● ISBN 9783638182300 ● Kích thước tập tin 2.4 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2003 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3643584 ● Sao chép bảo vệ không có