Caroline Herfert 
Orient im Rampenlicht [PDF ebook] 
Die Inszenierung des Anderen in Wien um 1900

Ủng hộ

Hugo von Hofmannsthal bezeichnete Wien einst als Tor des Orients, als ‘alte porta Orientis für Europa’. Er interpretierte die Stadt als Bollwerk des ‘christlichen Abendlandes’ und zugleich als weltoffene Pforte und Begegnungsort mit dem Anderen. Sein Sinnbild der porta Orientis zeugt von der ambivalenten Wahrnehmung des sogenannten Orients in Wien: Die Darstellung des Anderen ist von den ‘Türkenkriegen’ des späten 17. und 18. Jahrhunderts, dem jahrhundertelangen diplomatischen Austausch mit dem Osmanischen Reich, Handelsbeziehungen nach Osten und habsburgischer Orientpolitik ebenso geprägt wie von der europaweiten, umfassenden Begeisterung und Faszination für alles exotisch Anmutende im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.
Wien offenbart sich um 1900 als reges Zentrum dieser regelrechten Orientmode: Islamische Bauformen inspirieren Architektur und Kunsthandwerk der Gründerzeit. Der Orienttourismus boomt, während das Angebot und die Nachfrage nach Orientmalerei und Reiseliteratur steigen. Menschenschauen im Prater und Zirkusrevuen erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit wie exotistische Opern, Ballette oder Dramen in den Hoftheatern. Der Orient wird dabei nicht nur metaphorisch in Szene gesetzt, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes ins Rampenlicht gerückt. Die vorliegende Studie fragt nach der Rolle von Theatralität im österreichischen Orientalismusdiskurs und analysiert Theater und Unterhaltung als wirkmächtigen Bestandteil einer Modeerscheinung, die sich in der Donaumetropole jahrzehntelang als zutiefst ‘populäres’ Phänomen erweist.

€29.00
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Caroline Herfert studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Arabistik. Gefördert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften promovierte sie 2015 an der Universität Wien. Zu ihren Forschungsinteressen zählen Theatergeschichte, Historiographie, Orientalismusforschung und Postcolonial Studies. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 410 ● ISBN 9783958082083 ● Kích thước tập tin 19.1 MB ● Nhà xuất bản Neofelis ● Thành phố Berlin ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2018 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6206710 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

22.138 Ebooks trong thể loại này