Christian Bernhard-Skala & Ricarda Bolten-Bühler 
Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung [PDF ebook] 
Impulse – Befunde – Perspektiven

Ủng hộ

In der Erwachsenen- und Weiterbildungspraxis sind digitale Medien zentrale Einflussfaktoren. Sie wirken auf Bildungs- und Lernprozesse Erwachsener, Anforderungen an Professionelle, Veränderungen der Organisationen sowie des gesamten Systems. Daraus ergeben sich neue und notwendige Forschungsperspektiven.
In dem Sammelband wird die Digitalisierung als Forschungsfeld der Erwachsenenbildungswissenschaft eingeordnet und umrissen. Für die Formierung dieses Feldes setzen die Herausgeber:innen in ihrem Einstiegsbeitrag wichtige Impulse. Die Themenauswahl und Editierung der darauf folgenden Beiträge verweisen auf die zentralen Forschungsaufgaben einer erwachsenenpädagogischen Digitalisierungsforschung: die Fundierung der erwachsenenpädagogischen Praxis und Theoriebildung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Digitalen.
Grundfragen der Finanzierung, der Kompetenzen, der Lehre, des Lernens und der Institutionen werden aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort
Editorial
I Einordnung
Christian Bernhard-Skala, Ricarda Bolten-Bühler, Julia Koller, Matthias Rohs, Johannes Wahl
Impuls für eine erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung
II Lehren und Lernen
Ulla Klingovsky
Empirie im Kursraum – (An)Ordnungen des Lehrens und Lernens unter den Bedingungen des Digitalen
Klaus Buddeberg, Gregor Dutz, Lisanne Heilmann, Christopher Stammer
Der kritische Umgang mit Informationen und Daten als Bildungsbedarf unter den Vorzeichen von Datenkapitalismus
Veronika Thalhammer
Medienbezogene Lernaktivitäten in der Familie: Perspektiven und Potenziale für die Erwachsenenbildungsforschung
Katja Buntins, Michael Kerres & Anna Heinemann
Zur Erfassung von Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
III Programme und Angebote
Bernhard Schmidt-Hertha & Karin Julia Rott
Nachfrage nach digital gestutzter Weiterbildung im Spiegel des AES – Möglichkeiten und Grenzen von Zielgruppenanalysen
Stephanie Freide, Christian Kühn, Jessica Preuß, Marina Rieckhoff
Perspektiven für die Digitalisierungsforschung zu Programmen und Programmplanung
Matthias Rohs, Philipp König, Jonathan Kohl, Jan Hellriegel
Digitalisierung als Gegenstand von Kursangeboten – Eine Längsschnittuntersuchung der vh Ulm
IV Pädagogisch Tätige
Ricarda Bolten-Bühler
Der mediale Habitus als Ermöglichungsraum und Begrenzung medienpädagogischer Professionalisierung
Tim Stanik, Karin Julia Rott
Online-Kompetenzen für die Bildungsberatung – Ergebnisse einer explorativen Studie
Lukas Dehmel
Zur Entgrenzung der Arbeit des medienpädagogischen Weiterbildungspersonals im Kontext tiefgreifender Mediatisierung
Gianna Scharnberg
Lernen im Ehrenamt: Vernetzung und Reflexion mit digitalen Medien
V Organisationen
Matthias Alke & Laura Uhl
Stellenprofile an Volkshochschulen in der digitalen Transformation: Analyse von Stellenanzeigen aus organisationstheoretischer Sicht
Maike Altenrath, Christian Helbig, Sandra Hofhues
Organisationen der Erwachsenenbildung als Gegenstand der Digitalisierungsforschung
Martina Engels & Marc Egloffstein
Digitale Transformation von Bildungsorganisationen: Perspektiven der gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 304 ● ISBN 9783763966523 ● Kích thước tập tin 10.8 MB ● Biên tập viên Christian Bernhard-Skala & Ricarda Bolten-Bühler ● Nhà xuất bản wbv Media GmbH & Co. KG ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2021 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9340205 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.082 Ebooks trong thể loại này