Christian Marxt 
Sprache und Stil der Off-Stimme in TV-Boulevardmagazinen [EPUB ebook] 
Analyse und Vergleich anhand von Beispielen

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik – Linguistik, Note: 1, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Sie gehören für viele Fernsehzuschauer fast obligatorisch zum Feierabend, sie bringen die spektakulärsten Neuigkeiten des Tages, liefern Konsumtipps und Alltagsratschläge, testen, was es im Alltag zu Testen gibt, bieten Unterhaltsames und lassen in das Privatleben der Prominenten blicken: Boulevardmagazine. Die Erfolgsgeschichte der Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen startete mit „Explosiv – Das Magazin“, welches beim Privatsender RTL im Frühjahr 1992 zum ersten Mal wochentäglich ausgestrahlt wurde. Es folgten nach und nach weitere Magazine, die dem Konzept von „Explosiv“ gleichten, in öffentlich-rechtlichen ebenso wie in privaten Anstalten. Darunter „Brisant“ (MDR), „hallo deutschland“ (ZDF), „Leute heute“ (ZDF), „Exclusiv – Das Star-Magazin“ (RTL), „Prominent“ (VOX) oder „taff“ (Pro Sieben), um nur einige von ihnen zu nennen. Manche Sender teilen Skurriles, Ratgeber und Tests auf der einen und Promi-News auf der anderen Seite sogar auf zwei oder mehrere Formate auf. Beispiele dafür sind RTL mit „Explosiv“ und „Exclusiv“ und Pro Sieben mit „taff“ und „red“. Beliebtester Sendeplatz für Boulevardmagazine ist das Vorabendprogramm. Dort bescheren die Magazine den Sendern nach wie vor beste Einschaltquoten . Boulevard mit seinen Einzelschicksalen, der Befriedigung des Voyeurismus durch Einblicke nicht nur in prominente Privatleben und seinen Ratgeber- und Unterhaltungsbeiträgen ist somit nach wie vor ein Quotengarant. Wichtigster Begleiter der Zuschauer durch die Sendung ist dabei meist die Off-Stimme. Sie gehört nicht dem Moderator, der zu sehen ist, sondern sie ist die Stimme, die zu den bewegten Bildern in den einzelnen Beiträgen spricht und dabei nicht sichtbar ist. Die Off-Stimme wird in dieser Arbeit eingehend aus sprachwissenschaftlicher Sicht untersucht: Durch was zeichnet sie sich aus und welche Kriterien muss sie erfüllen? Was ist ihre Funktion und mit welchen Stilmitteln arbeitet sie? Was sind ihre Tricks und auf welche Weise tritt sie letztendlich mit dem Zuschauer in Beziehung?

€13.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 35 ● ISBN 9783656910459 ● Kích thước tập tin 0.3 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4051503 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.655 Ebooks trong thể loại này