Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik – Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 5, Pädagogische Hochschule St. Gallen, Veranstaltung: Quantitative und Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: „Fremdbetreuung“ ist heutzutage noch für viele ein Unwort und wird nicht bei allen gleichermaßen respektiert. Es gibt bereits viele Untersuchungen über die Auswirkungen der außerhäuslichen Betreuung auf das Kind, jedoch mangelt es an Forschungsprojekten über die Haltungen derer, die mit der Fremdbetreuung direkt in Berührung kommen. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob Eltern von Säuglingen und pädagogische Fachkräfte für oder gegen eine Fremdbetreuung von Kindern unter zwölf Monaten sind. Dabei wird auf die Bereiche des Arbeitsplatzes, der Fremdbetreuung in einer Krippe und auf die Auswirkungen der
Fremdbetreuung auf das Kind eingegangen. Die Ergebnisse von 60 untersuchten Eltern und pädagogischen Fachkräften zeigen, dass es keine signifikanten Unterschiede in den Auffassungen und keine Tendenzen für oder gegen die frühe Fremdbetreuung der beiden Stichprobengruppen gibt. Es ist zu schlussfolgern, dass der Beruf der pädagogischen Fachkräfte keine Auswirkungen auf deren Haltungen und Einstellungen zur außerhäuslichen Betreuung hat. Gleichzeitig könnte der Ausbau der Krippenplätze ein Grund für die Eltern sein, Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Christina Stein
Kinder unter 12 Monaten in der Krippe [PDF ebook]
Was sagen pädagogische Fachkräfte und Eltern von Säuglingen zum Thema Fremdbetreuung?
Kinder unter 12 Monaten in der Krippe [PDF ebook]
Was sagen pädagogische Fachkräfte und Eltern von Säuglingen zum Thema Fremdbetreuung?
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783346587787 ● Kích thước tập tin 1.0 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2022 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 8300114 ● Sao chép bảo vệ không có