Christine Schmidt 
Hugo von Hofmannsthals Trauerspiel „Der Turm“. Zur Sprachproblematik des Prinzen Sigismund [PDF ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hofmannsthal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt kaum vergleichbarere Werke deutscher Dichter, die so vielschichtig sind wie die des österreichischen Autors, Ästheten, Künstlers, Politikers, Lyrikers, Dramatikers, Erzählers und Essayisten Hugo von Hofmannsthal (1874–1929).1 Selbst nach der Veröffentlichung von einer Vielzahl an Sekundärliteratur erscheint dem heutigen Leser der Zugang zu Hofmannsthals Texten oft sehr komplex, die Sprache verschlüsselt oder rätselhaft2 zu sein, und die Intention dahinter ist auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. Die enorme Belesenheit Hofmannsthals und sein ungeheures Wissen spiegeln sich im vielschichtigen Werk des Turms wider, dessen originelle Lesbarkeit auf die unterschiedliche Einsetzung und den Bezugs zu den verschiedensten Textgattungen, Formen und Diskursen zurückzuführen ist.3
Ein zentrales Motiv in Hofmannsthals frühen Werken sind immer wieder die Suche nach dem Sinn des Lebens, die menschliche Daseinsberechtigung und vor allem die Vergänglichkeit von Dingen.4 Hofmannsthals Werke zu Lesen und Verstehen bedeutet metaphorisch gesagt auch, auf Spurensuche gehen zu müssen.5
[…]
1 Vgl. Nehring, Wolfgang: Die Tat bei Hofmannsthal. Eine Untersuchung zu Hofmannsthals Grossen Dramen. Stuttgart 1966, S. 2.
2 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die „Neuen Deutschen Beiträge“. Hugo von Hofmannsthals
Europa-Utopie. Heidelberg 2010, S. 16.
3 Vgl. Twelmann, Marcus: Das Drama der Souveränität. Hugo von Hofmannsthal und Carl Schmitt. München 2004, S. 11.
4 Vgl. Nehring, Wolfgang, S. 2.
5 Vgl. Wagner-Zoelly, Corinne: Die „Neuen Deutschen Beiträge“. Hugo von Hofmannshals Europa Utopie. Heidelberg 2010, S. 80.

€13.99
phương thức thanh toán

Mục lục

1 Einleitung
2 Die Sprache als besonderes Phänomen Hofmannsthals
3 Sprache und „Mensch sein“
4 Die Sprache Sigismunds
5 Rückzug in die Sprachlosigkeit
6 Schlussbetrachtung
LITERATURVERZEICHNIS
Primäre Literatur
Sekundäre Literatur

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 22 ● ISBN 9783656515555 ● Kích thước tập tin 0.9 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2013 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3469263 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.661 Ebooks trong thể loại này