Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sport – Sportsoziologie, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sozialwissenscahften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung wird sich insbesondere mit einer Fragestellung auseinandergesetzt: Ist Kampfsport ein ‘Männersport’? Hierbei wird weniger auf Mitgliederzahlen oder die Zusammensetzung in verschiedenen Trainingsgruppen eingegangen. Vielmehr werden Motive der Kampfsportlerinnen dargestellt und in Bezug zur Darstellung in den Medien gesetzt. Das soziale Geschlecht spielt dabei eine vorrangige Rolle.
Um die Frage beantworten zu können, ist es notwendig zu verstehen, welche ‘Arten’ des Geschlechts bestehen und was sich alles hinter ‘Kampfsport’ verbirgt. Diese Ausdifferenzierung wird folglich vorgenommen. Anschließend lässt sich ‘Kampfsport’ als Gesamtheit der darunter zu verstehenden Begrifflichkeiten sehen. Des Weiteren wird sich mit Zuschreibungen von Eigenschaften bezüglich des Geschlechts und verschiedener Kampfsportarten befasst sowie Motiven des Einstiegs und der Fortführung solcher. Als nächstes folgt ein Einblick in die Darstellung der Medien, bevor abschließend Bezug zur Fragestellung genommen wird und ein Ausblick vorgenommen wird.
Christopher Stein
Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht [PDF ebook]
Motive und Darstellung von KampfsportlerInnen in Bezug zum sozialen Geschlecht [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 26 ● ISBN 9783668935068 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2019 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6994841 ● Sao chép bảo vệ không có