Csaba Földes & Lyubov Nefedova 
Deutscher Wortschatz – interkulturell [PDF ebook] 

Ủng hộ

In den Beiträgen des vorliegenden Bandes wird die Erkenntnis produktiv gemacht, dass sich die Kulturalität von Sprache wohl in Lexik und Phraseologie am deutlichsten und vielfältigsten zeigt. Im analytischen Fokus steht daher der deutsche Wortschatz mit Blick auf Facetten seiner Erforschung, wobei die Interkulturalität als erkenntnisleitendes Prinzip gilt: Die präsentierten Studien erschließen ein breites Spektrum empirischer Untersuchungsaspekte vor allem in deutsch-russischer Perspektive.

€46.40
phương thức thanh toán

Mục lục

Anna Averina: Intentionales JA/interaktionales ja in verschiedenen Satztypen: Funktionen, semantische Besonderheiten und russische Äquivalente
Irina B. Bojkova: Über eine mögliche Grundlage kontrastiver
Wortschatzbeschreibung
Natalia Chomutskaja: Eigennamen im Text der Kurzgeschichte ‘Undines gewaltiger Vater’ von Heinrich Böll: Kulturologischer Aspekt
Ludmila I. Griaeva: Neubildungen mit der Komponente -Putin in aktuellen deutschen Medientexten
Eugen Hill: Sprachkontakt und die Struktur des Lexikons.
Vom Simplex zum Kompositum in deutsch-litauischer Lexikographie des 17. Jahrhunderts
Stalina Katajewa: Weiterverwendungsproblematik von NS-Vokabular interkulturell gesehen
Oksana Khrystenko: Lexikalisch-semantische Transferenzen aus dem Deutschen in der geschriebenen Sprache in der heutigen Westukraine als Ergebnis der Sprachkontaktsituation in der bukowinischen Region
Attila Mészáros: Zum Wortschatz der Migrationsdebatte im Spiegel der deutschen und der ungarischen Presse
Lyubov Nefedova: Feste Wortverbindungen als Realienbezeichnungen Deutschlands im russischen Lexikon der deutschen Kultur: Fragen der Lexikographierung von fremden Kulturen
Alexander M. Polikarpov: Interkulturelle Erforschung der niederdeutschen Umgangssprache des 17. Jahrhunderts vom Standpunkt einer komparativen linguistischen Ökologie
Tanja Seliazneva: Unkonventionelle Realienbezeichnungen und ihre Manifestation in einem interkulturellen Medienkontext (Deutsch, Russisch)
Eugen Zaretsky: Geographie der Wortschatzkenntnisse bei Vorschulkindern in Frankfurt am Main: Migrationshintergrund, Einkommen und andere demographische Einflussgrößen

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Csaba Földes ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Erfurt.
Prof. Dr. Lyubov Nefedova ist Professorin für Germanistik an der Pädagogischen Staatlichen Universität Moskau.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 232 ● ISBN 9783823390879 ● Kích thước tập tin 1.9 MB ● Biên tập viên Csaba Földes & Lyubov Nefedova ● Nhà xuất bản Narr Francke Attempto Verlag ● Thành phố Tübingen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2019 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7127876 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.649 Ebooks trong thể loại này