Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik – Musikpädagogik, Note: unbenotet, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Abteilung Musik), Veranstaltung: (Praxissemester), Sprache: Deutsch, Abstract: „Warum singen also Schüler nicht, wenn sie doch singen wollen?“, ist eine Frage, die Lidl in einem Artikel zum Singen mit Kindern und Jugendlichen im Musikunterricht stellt. Anstatt die allgemeinen Gründe für das zurückhaltende Singen einiger Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht erforschen zu wollen, liegt der Fokus der Studie auf entgegenwirkenden Interventionen. In diesem Sinne wird untersucht, bei welcher grundlegenden Methode der Liederarbeitung (Klaviergestützte Vermittlung, Unbegleitete Vermittlung, Videogestützte Erarbeitung, Instrumentale Erarbeitung) die Su S am intensivsten und am lautesten mitsingen. Zusätzlich sollen aber auch die Gründe für das jeweilige Singverhalten herausgefunden werden. Die Erkenntnisse aus der Studie können Lehrkräften bei zukünftigen Entscheidungen bezüglich der Liederarbeitung im Musikunterricht helfen.
Für die Beantwortung der Forschungsfrage wurden an vier verschiedenen Terminen in einem aus 15 Su S bestehenden Wahlpflichtkurs Musik Klasse 7 vier unterschiedliche, aber ähnliche Gospel-Lieder mit je einer Methode vermittelt und die Su S danach mit einem anonymen Fragebogen nach ihrer Selbsteinschätzung befragt. Nach Durchführung der letzten Methode gab es einen abschließenden Fragebogen. Die ersten drei Methoden (klaviergestützte Vermittlung durch die Lehrkraft, unbegleitete Vermittlung durch die Lehrkraft, Lernen von einem Video) waren lehrerzentriert und/oder frontal, während die vierte Methode (Eigenständige Erarbeitung durch ein Instrument) schülerzentriert war. Für die Auswertung wurde der Mixed-Methods-Ansatz gewählt. Demnach wird ein Teil der Daten statistisch und ein anderer Teil mit der Frequenzanalyse aus dem Bereich der Qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.
Dennis King
Einfluss verschiedener Methoden der Liederarbeitung auf die Intensität und Lautstärke des Singens der SuS im Musikunterricht [PDF ebook]
Forschungsarbeit zum Praxissemester 2017
Einfluss verschiedener Methoden der Liederarbeitung auf die Intensität und Lautstärke des Singens der SuS im Musikunterricht [PDF ebook]
Forschungsarbeit zum Praxissemester 2017
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 52 ● ISBN 9783668823976 ● Kích thước tập tin 0.9 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2018 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6698755 ● Sao chép bảo vệ không có