Dennis Weber 
Einfluss des soziokulturellen Umfelds auf die Rechnungslegung – Eine Analyse auf Basis der Arbeiten Hofstedes [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechnungslegung befindet sich zurzeit in einer Umbruchphase, die durch die Internationalisierung aller wirtschaftlichen Aktivitäten gekennzeichnet ist. Die auffälligste Veränderung der letzten Jahre ist die Globalisierung und Vernetzung internationaler Kapitalmärkte, welche sich u.a. an der Ausweitung internationaler Kapitalströme sowie am steigenden Umfang von Neuemissionen zeigt. 1 Aus der zunehmenden Bedeutung internationaler Kapitalmärkte resultiert ein erhöhter Informationsbedarf von Investoren über nationale Grenzen hinaus. Primäre Informationsquelle eines Investors bildet dabei der Jahresabschluss des Unternehmens. „Accounting exists because it satisfies a needin particular, a need for information.“ 2 Um dem wachsenden Informationsbedarf gerecht werden zu können, müssen Jahresabschlüsse überall auf der Welt in gleicher Weise verstanden werden und vor allem vergleichbar sein. 3 Gleichzeitig lassen sich im Bereich der Rechnungslegung weltweit große Differenzen feststellen. Dabei stellt die Rechnungslegung einen Bestandteil der gesellschaftlichen Ordnung dar und spiegelt die charakteristischen Eigenarten des jeweiligen soziokulturellen Umfelds wider. 4 Kulturelle Einflüsse bestimmen die Ausprägungen von Rechnungslegungssystemen, die dann hinsichtlich ihrer Zielsetzung sowie der aus der Zielsetzung resultierenden Bilanzierungs-und Bewertungsvorschriften voneinander abweichen. Die steigende Bedeutung internationaler Kapitalmärkte einerseits sowie das Bestehen unterschiedlicher Rechnungslegungsstandards andererseits stellt diejenigen vor Probleme, die sich um eine Annäherung internationaler Rech-nungslegungsstandards (Harmonisierung der Rechnungslegung) bemühen. Wenn nämlich kulturelle Faktoren Divergenzen in der weltweiten Rechnungslegung hervorrufen, so werden auch Harmonisierungsbestrebungen von diesen kulturellen Divergenzen erschwert werden. Diese Thematik ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit, welche die nachfolgenden Zielsetzungen verfolgt. Aufbauend auf der Kulturtheorie Geert Hofstedes soll aufgezeigt werden, wie kulturelle Einflüsse auf die Rechnungslegung einwirken und zu Divergenzen in der weltweiten Rechnungslegung führen. Anhand ausgewählter Studien soll daran anschließend beleuchtet werden, wie kulturelle Unterschiede den Harmonisierungsprozess verkomplizieren. […]

€0.00
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638607223 ● Kích thước tập tin 1.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2007 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3813135 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

36.154 Ebooks trong thể loại này