Detlef Jürgen Brauner 
Verkürzung des WP-Examens nach § 8a und § 13b WPO 2025 [EPUB ebook] 
Fachliche Voraussetzungen, Profile anerkannter Hochschulen, AuditXcellence-Programm

Ủng hộ

Der Weg zum Wirtschaftsprüfer gilt als steinig und sehr lang: Auf das Hochschulstudium folgen eine mehrjährige Praxisphase und i. d. R. zunächst das Steuerberater-Examen. Erst wenn diese Hürde übersprungen wurde, konnte das WP-Examen in Angriff genommen werden. Letztendlich lagen zwischen Abitur und bestandenem WP-Examen nicht selten deutlich mehr als 10 Jahre.

Im Zuge der Internationalisierung der Berufszugangsregelungen ergab sich die Notwendigkeit einer Verkürzung des Berufszuganges durch integrierte Ausbildungsgänge und entsprechende Studiengestaltung. Mit der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO und der Anerkennung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO wurde dieser Entwicklung Rechnung getragen. Die vorliegende 14., überarbeitete Auflage vermittelt der/dem am Berufsziel Wirtschaftsprüfer Interessierten zunächst einen aktuellen, profunden Überblick über die fachlichen Voraussetzungen zur Verkürzung des WP-Examens (einschließlich des aktuellen Referenzrahmens, der Curricula und der Dokumentation durch Modulhandbücher).

Im Anschluss daran stellen sich die nach § 8a WPO anerkannten Hochschulen vor und jene Hochschulen, denen die Prüfungsstelle für das WP-Examen bestätigt hat, dass ihre Prüfungen denen des WP-Examens nach § 13b WPO gleichwertig sind (Stand Juli 2023). Darüber hinaus wird das Audit-Xcellence Programm der »Big Four« vorgestellt.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

I. Fachliche Voraussetzungen
Ass. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO
Ass. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO
Verordnung über die Voraussetzungen der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a der Wirtschaftsprüferordnung und über die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus Studiengängen nach § 13b der Wirtschaftsprüferordnung (Wirtschafts-prüfungsexamens-Anrechnungsverordnung – WPAnr V)
Referenzrahmen für die Anerkennung von Studien-gängen nach § 8a Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung – WPO) und die Anrechnung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO
Anlage 1 – Lehrpläne (Curricula)
Anlage 2 – Dokumentation durch Modulhandbücher
Anlage 3 – Hinweise für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten mit Verkürzung gemäß § 13b WPO
II. Audit Xcellence und Profile anerkannter Hochschulen
Anerkennung nach § 8a WPO
Dr. Klaus Dyck und Thomas M. Orth: »Big Four« – Audit Xcellence-Programm
Dr. Andreas Bonse, ASBM Accounting School Bochum Münster g Gmb H: Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Karsten Lorenz und St B Prof. Dr. Edgar Löw: Frankfurt School of Finance & Management und Hochschule Mainz
Prof. Dr. Thomas Tegen und WP/St B Prof. Dr. Martin Zieger, Studiengangsdekane des Studiengangs »Taxation, Accounting, Finance« (M. Acc.): Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)
St B Prof. Dr. Dörte Mody, Studiengangsleiterin, Institut Auditing Tax, Leuphana Universität Lüneburg: Studiengang »Master in Auditing« an der Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Jens Wüstemann, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung, Universität Mannheim, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor des »Mannheim Master of Accounting & Taxation«: Universität Mannheim/Mannheim Business School
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Heike Thiele, Studiengangkoordinatorin: Fachhochschule Münster und Hochschule Osnabrück
Anerkennung nach § 13b WPO
St B Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier und Florian Federsel: Universität Bayreuth
Prof. Dr. Carsten Theile, Studiengangsleiter: Hochschule Bochum
St B Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Janine Maniora, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger und Matthias B. Wesser, M. Sc.: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
WP Prof. Dr. Sven Schäfer und Prof. Dr. Volker Mayer, Studiengangsleiter: Technische Hochschule Köln
St B Prof. Dr. Gerald Merkl und St B/WP Prof. Dr. Jan Breitweg, Wissenschaftliche Leitung des Masterstudienganges »Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen« an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
Prof. Dr. Andreas Dutzi – Professur für BWL, insbesondere Rechnungslegung und Corporate Governance – Studiengangverantwortlicher, Andreas Buhrandt, M.Sc. – Geschäftsführer Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI) und Oliver Schneider, M. Sc. – Studiengangkoordinator: Universität Siegen
Prof. Dr. Kai-Uwe Marten: Universität Ulm

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 160 ● ISBN 9783896447012 ● Kích thước tập tin 9.1 MB ● Biên tập viên Detlef Jürgen Brauner ● Nhà xuất bản Duncker & Humblot ● Được phát hành 2024 ● Phiên bản 15 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 10077708 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

35.380 Ebooks trong thể loại này