Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Mittelhochdeutscher Minnesang, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es für eine Intertextualität zwischen Veldekes und Chrétiens Tristanliedern zu argumentieren. Dabei soll ein besonderer Fokus auf die Nutzung des Minnetrank-Motivs gelegt werden: Ändert sich die Bezeichnung und die Auslegung des Minnetranks oder bleibt sie konstant durch alle Tristanlieder?
Denn „[s]chon die verschiedenen Bezeichnungen des Liebestrankes in den unterschiedlichen Bearbeitungen des Tristanstoffes verweisen auf die Vielfalt der Interpretationen dessen, was ein Liebestrank vorstellt.“
Wenn also eine ähnliche Bezeichnung sowie Interpretation des Trankes in verschiedenen Werken genutzt wird, dann legt das einen Bezug nahe.
E. E.
Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern [PDF ebook]
Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 27 ● ISBN 9783668640047 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2018 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5608969 ● Sao chép bảo vệ không có