Erika Fischer-Lichte 
Theaterwissenschaft [PDF ebook] 
Eine Einführung in die Grundlagen des Fachs

Ủng hộ

Anders als andere Einführungen geht diese – gemäß dem aktuellen Stand des Fachs – vom Aufführungsbegriff aus und erläutert vor diesem Hintergrund die Grundlagen der Theaterwissenschaft.
Anhand konkreter Beispiele werden sowohl die speziellen methodischen Probleme des Fachs erörtert als auch die Beziehungen zwischen Theaterwissenschaft und anderen Disziplinen dargestellt.
Ein Literaturverzeichnis, ein Glossar und ein Register runden den Band ab.

€23.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort IX
Prolog: Alles Theater?
1TEIL I Gegenstände und Grundbegriffe
1. Theaterbegriffe 7
2. Zur Geschichte des Faches 13
3. Überlegungen zum Aufführungsbegriff 24
3.1 Leibliche Ko-Präsenz 25
3.2 Flüchtigkeit von Aufführungen 32
3.2.1 Räumlichkeit 32
3.2.2 Körperlichkeit 36
3.2.3 Lautlichkeit 48
3.3 Zur Entstehung von Bedeutung 54
3.4 Die Ereignishaftigkeit der Aufführung und ihre Erfahrung durch den Zuschauer. 59
TEIL II Arbeitsfelder, Theorien und Methoden
4. Aufführungsanalyse 72
4.1 Theoretische Vorannahmen 72
4.1.1 Wahrnehmung 73
4.1.2 Erinnerung 73
4.1.3 Versprachlichung 79
4.2 Praxis des Analysierens 80
4.2.1 Fragestellungen 80
4.2.2 Methoden 81
4.2.3 Phänomenologische Ansätze 81
4.2.4 Semiotische Ansätze 84
4.2.5 Analysebeispiel 88
4.3 Exkurs: Aufführung und Drama 93
5. Theaterhistoriografie 101
5.1 Theoretische Vorentscheidungen 101
5.1.1 Aufführungsgenre und Theaterbegriff 102
5.1.2 Geschichtsbegriffe 103
5.1.3 Epochenbildungen 106
5.2 Historiografische Praxis 110
5.2.1 Fragestellungen 110
5.2.2 Quellen 115
5.2.3 Methoden 121
6. Theoriebildung 135
6.1 Was heißt „Theorie“? 135
6.1.1 Begriffsbestimmung 135
6.1.2 Begriffe 136
6.1.3 Geltungsanspruch und Reichweite 138
6.2 Entwicklung von Theorien 145
6.2.1 Transformationen gegebener Theorien 145
6.2.2 Überprüfung von Theorien 147
6.2.3 Theorie und Praxis 148
TEIL III Ausweitungen und Interrelationen
7. Verflechtungen von Kulturen in Aufführungen 155
7.1 Das „eigene“ Theater und das Theater der „Anderen“ 155
7.2 Verflechtungsprozesse 159
7.2.1 Verflechtungen in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts 159
7.2.2 Verflechtungen von Kulturen in Aufführungen seit den 1970er Jahren. 175
7.3 Lokalisierung und Globalisierung 186
8. Aufführungen der Künste 194
8.1 Theater und andere Künste 194
8.1.1 Verhältnis der verschiedenen Künste in Aufführungen des Theaters 194
8.1.2 Veränderungen im Theater durch Veränderungen der beteiligten Künste. 200
8.2 Performativierungen der Künste als ihre Aufführung 203
8.3 Intermedialität und Hybridisierung 209
9. Kulturelle Aufführungen/cultural performances 219
9.1 Theater und andere Genres kultureller Aufführungen 219
9.2 Neue Wirkungsästhetiken oder „Angewandtes Theater“ (applied theatre)? 222
9.3 Kulturelle Aufführungen 231
9.3.1 Inszenierung und Aufführung 232
9.3.2 Überschneidungen zwischen verschiedenen Genres 234
Epilog: Alles Theater? 243
Literatur 249
Personenregister 261
Titelregister 265
Sachregister 267

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte ist emeritiert, sie war seit 1996 als Professorin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin tätig.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 283 ● ISBN 9783838531038 ● Kích thước tập tin 7.2 MB ● Nhà xuất bản UTB GmbH ● Thành phố Stuttgart ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9500703 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.535 Ebooks trong thể loại này