FITOR (Fragebogen zur individuellen, Team und organisationalen Resilienz): Dieser Fragebogen erfasst die Resilienz – das Vermögen, Misserfolge, Rückschläge oder andere potentiell bedrohliche Situationen erfolgreich zu überwinden – auf Ebene des Individuums-, des Teams- und der Organisation.
- Die internen Konsistenzen der reduzierten Skala lagen sowohl für die individuelle Ebene (Studie 1: α = 0, 84; Studie 2: α = 0, 82), als auch für die Team- (Studie 1: α = 0, 93; Studie 2: α = 0, 94.) und die organisationale Ebene (Studie 1: α = 0, 92; Studie 2: α = 0, 92) im guten bis sehr guten Bereich (Kline 1999).
- Konvergente Validierung anhand unterschiedlicher Skalen je Ebene z.B.
- Validierungsskalen der individuellen Ebene: Individuelle Selbstwirksamkeit
- Validierungsskalen der Teamebene: Selbstwirksamkeit im Team
- Validierungsskalen der organisationalen Ebene: Organisationsklima
Autoren:
Dr. Eva-Maria Schulte, Dr. Sina Gessnitzer, Prof. Dr. Simone Kauffeld
Mục lục
1. Kurzinformation über den Fragebogen zur Messung von individueller, Team- und organisationaler Resilienz (FITOR).- 2. Theoretische Grundlagen und diagnostische Zielsetzung.- 3. Fragebogenkonstruktion.- 4. Psychometrische Eigenschaften des FITOR.- 5. Referenzstichproben.- 6. Einsatz und Durchführung des FITOR.- 7. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
Giới thiệu về tác giả
Dr. Eva-Maria Schulte, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Senior-Teamleitung und Senior Consultant
Dr. Sina Gessnitzer, Senior Consultant und Teamleitung
Prof. Dr. Simone Kauffeld, Professur für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie verbinden im Rahmen Ihrer Tätigkeiten an der TU Braunschweig sowie der 4ASide Gmb H fundierte wissenschaftliche Konzepte mit praxisnahen Lösungen für den organisationalen Alltag.