Florian Schaffelhofer 
Die literarische Gattung Novelle. Theorien und Beispieltexte [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik – Gattungen, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neue Deutsche LIteratur), Sprache: Deutsch, Abstract: A) Der Name: Herkunft, Bedeutung, Gebrauch
Anfänge der literarischen Novelle: anonym verfasste Biographien der altprovenzalischen Troubadoure aus dem 13. Jahrhundert. Die aus den Troubadour-Gedichten zusammengestellten Biographien erzählen Neues, nicht selten Außergewöhnliches, Geschichten von nicht alltäglichen Liebeserfüllungen und tragischen Verwicklungen.
Neu und aufregend zur Zeit ihrer Verbreitung: Bekenntnis zum persönlichen Schicksal, zum Erleben des einzelnen, dessen Glück durch mißliche äußere Entwicklungen gefährdet ist
Italienische Frührenaissance: aus den Toubadour-Biographien entwickelte sich die Novelle, abgeleitet aus dem italienischen Wort , , novella’ für , , Neuigkeit’
Urbild des Genres: Giovanni Boccaccios zwischen 1349 und 1353 entstandener Novellenzyklus Decamerone.
Neben zahlreichen Novellendichtungen in Italien entstanden im Einflussbereich des Decamerone u.a.;
Canterbury Tales von Chaucer (1391-1399)
Heptaméron von Margarete von Navarra (1559 posthum veröffentlicht)
Novelas ejemplares von Cervantes (1612)
Die Novelle avancierte zur populärsten Erzählform der Neuzeit
In Deutschland bürgerte sich der Begriff , , Novelle’ erst relativ spät ein, auch wenn novellistisches Erzählen früher nachweisbar ist. Bsp.: Der arme Heinrich (Hartmann, zwischen 1185 und 1195), Moriz von Craûn (anonym, zwischen 1180 und 1190)
Lessing gab den Cervantes Titel 1751 noch mit , , Neue Beispiele’ wider (unzutreffend),
Wieland verwendet den Begriff Novelle 1764 ausdrücklich in seinem Don Sylvio von Rosalva
Goethe hat den Begriff in den von Boccaccio angeregten Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten von 1795 nicht verwendet; erst 1827 wählt er dann die Gattungsbezeichnung als Titel für eine als mustergültig für das Genre empfundene Prosa-Erzählung.
Mit dem Novellenbegriff konkurrierten in der Goethezeit und später , , Historie’, , , Geschichte’, , , Erzählung’ u. a.
[…]

€15.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 65 ● ISBN 9783638137584 ● Kích thước tập tin 0.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2002 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3481128 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.670 Ebooks trong thể loại này