Dieses Buch befasst sich praxisnah mit Online Self-Assessments (OSA), die an Hochschulen zur Unterstützung der Studienfachwahl eingesetzt werden. Es beschreibt die einzelnen Schritte im Prozess der OSA-Entwicklung – von der Auftragsklärung über die Identifikation von Anforderungen, Erfolgskriterien und relevanten Personenmerkmalen, die Konzeption der einzelnen OSA-Elemente und ihre technische Umsetzung, bis hin zur Evaluation.
Für jeden Entwicklungsschritt werden konzeptuelle und methodische Grundlagen vermittelt, potenzielle Stolpersteine aufgezeigt, Qualitätsstandards abgeleitet, sowie Praxisbeispiele und Checklisten bereitgestellt.
Dieses Buch ist ein Gemeinschaftswerk des Netzwerks Online Self-Assessment (NOSA).
Mục lục
Ein Rahmenmodell zu Entwicklung, Wirkmechanismen und Bewertung von Online Self-Assessments.- Ziele von Online Self-Assessments: die Bedeutung einer frühzeitigen Auftragsklärung.- Identifikation kriterienbezogener Anforderungen im Studium: Die Anforderungsanalyse als Ausgangspunkt und Qualitätsmerkmal für Online Self-Assessments.- Mit OSA erfasste Personenmerkmale und deren Interaktion mit OSA-Rückmeldungen und Informationselementen. – Tests, Fragebogen & Co – worauf es bei diagnostischen Verfahren für OSA ankommt. – Informationselemente in Online Self-Assessments.- Die Rückmeldung als zentrales Element von Online Self-Assessments: Funktionen, Gütekriterien und Gestaltungsempfehlungen.- Computergestützte Umsetzung von Online Self-Assessments.- Evaluation von Online Self-Assessments.- Qualitätsstandards.
Giới thiệu về tác giả
Dr. Gundula Stoll studierte an der Universität des Saarlandes Psychologie und promovierte anschließend im Projekt Study Finder zum Thema OSA. Ab 2014 leitete sie an der Universität Tübingen die Entwicklung des Tübinger Studienwahltests. Seit 2018 ist sie Direktorin für Studium und Lehre am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung der Universität Tübingen.
Dr. Susanne Weis studierte Psychologie an der Universität Mannheim und promovierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Thema Diagnostik der sozialen Intelligenz. Sie ist seit 2017 Geschäftsführerin des Zentrums für Methoden, Diagnostik und Evaluation an der Universität Koblenz-Landau und dort u.a. verantwortlich für die Entwicklung von OSA, die Lehrevaluation und die Evaluation verschiedener Projekte der Universität und externer Auftraggeber.