Gunter Gebauer & Manfred Holodynski 
Von der Emotion zur Sprache [PDF ebook] 
Wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen

Ủng hộ

Anders als bei äußeren Objekten können Menschen Emotionen weder bei anderen noch bei sich selbst direkt beobachten und unmittelbar benennen. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten ‘Privatsprachenargument’ gezeigt. Warum und wie ist es dennoch möglich, über Emotionen zu sprechen?
Die vorliegenden Untersuchungen analysieren dazu die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in sozialen und gesellschaftlichen Interaktionen verändert und weiterentwickelt?
Die Autoren beantworten diese Fragen aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie. Sie zeigen, wie die zunächst biologisch gegebenen Emotionen und ihr subjektives Erleben (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch vermittelten Kommunikation re-konfiguriert und damit erst der sprachlichen Benennung zugänglich gemacht werden.

€24.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt
Gunter Gebauer, Manfred Holodynski,
Stefan Koelsch, Christian von Scheve
Einleitung: Von der Emotion zur Sprache….7

1. Gunter Gebauer, Manfred Holodynski,
Stefan Koelsch, Christian von Scheve
Was sind Emotionen?….17
2. Gunter Gebauer
Wie können wir über Emotionen sprechen?….34
3. Manfred Holodynski
Wie Kinder lernen, über ihre Emotionen zu sprechen….85
4. Stefan Koelsch
Vom Affekt zur Emotion und von der Emotion zum Wort – Neurobiologische Korrelate….190
5. Christian von Scheve
Die kulturelle Re-Konfiguration des emotionalen Ausdrucksverhaltens….224
Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve
Schluss: Der Weg von der Emotion zur Sprache…258
Die Autoren….272

Giới thiệu về tác giả

Gunter Gebauer ist Professor em. für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Er war Mitbegründer und Forscher am Sonderforschungsbereich ‘Kulturen des Performativen’ und des Exzellenzclusters ‘Languages of Emotion’ an der Freien Universität Berlin.
Manfred Holodynski ist Professor für Entwicklungspsychologie am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der Universität Münster. 2010 war er Gastprofessor am Exzellenzcluster ‘Languages of Emotion’ an der Freien Universität Berlin.
Stefan Koelsch ist Professor für Biologische Psychologie und Musikpsychologie an der Universität Bergen (Norwegen). Er promovierte und habilitierte am Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (Leipzig), wo er die Selbständige Nachwuchsgruppe ‘Neurocognition of Music’ leitete.
Christian von Scheve ist Professor für Soziologie und Leiter des Arbeitsbereichs ‘Soziologie der Emotionen’ am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Zudem ist er Research Fellow am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 250 ● ISBN 9783958322592 ● Kích thước tập tin 2.8 MB ● Tuổi tác 99-17 năm ● Nhà xuất bản Velbrück Wissenschaft ● Thành phố Weilerswist-Metternich ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2021 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9139664 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

5.064 Ebooks trong thể loại này