Hannah-Kristin Elenschneider 
Die ‚große Stadt’ im Roman – am Beispiel von Victor Hugos ‘Notre-Dame de Paris’ [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Döblins’ Berlin Alexanderplatz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte des 18. Jahrhunderts nahm die Bedeutung der (Haupt-)Städte zu. Folglich wurden sie, in einem bis dahin schwer vorstellbaren Ausmaß, zum Lebensraum für eine immer größere Anzahl von Menschen. So zählte Paris 1800 547 000 Einwohner, 1850 überschritt die Stadt die Millionengrenze und hatte 1901 schließlich 2 269 000 Einwohner. Die Autoren nahmen vor allem die veränderten Lebensumstände sowie städtebauliche Veränderungen in den Großstädten wahr. Das Großstadtleben wurde nunmehr als eine neuartige Lebensform und als spezifisch moderne Erfahrung angesehen; die Großstadt selbst wurde zum Inbegriff der modernen Metropole. Damit beginnt die literarische Auseinandersetzung mit der ‚großen Stadt’. Diese ist nicht mehr nur Schauplatz, Ortsangabe oder Hintergrund einer Handlung, sondern sie wird Thema und Gegenstand der Literatur.
Der vorliegenden Hausarbeit liegt Notre-Dame de Paris von Victor Hugo (1802-1885) in der französischsprachigen Originalausgabe als Primärtext zugrunde. Dieser soll als Beispiel für die Darstellungsweise der ‚großen Stadt’ im Roman vor Berlin Alexanderplatz dienen.
Thema dieses Romans, wie es sein Titel bereits andeutet, ist die französische Hauptstadt Paris. Ausgehend von einer allgemeinen Einführung zum Mythos dieser Stadt und einer formalen wie inhaltlichen Textanalyse des Romans werden einzelne Aspekte in der Art und Weise der Großstadtbeschreibung näher beleuchtet. Wie wird die Stadt Paris dargestellt und welche Attribute werden der personifizierten Stadt zugeschrieben? Dabei wird unter anderem auf die zwei verschiedenen Darstellungsweisen der mittelalterlichen und der neuzeitlichen Stadt Paris eingegangen. Wie werden diese beiden Epochen beschrieben und wie werden sie im Roman unterschieden bzw. miteinander in Verbindung gebracht?

€15.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 62 ● ISBN 9783640707782 ● Kích thước tập tin 0.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2010 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3898248 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.788 Ebooks trong thể loại này