Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet die standortrelevanten Investitionsmotive von Medienunternehmen am Beispiel der Financial Times Deutschland. Ziel ist es, möglichst allgemeingültige Aussagen durch den Vergleich von Theorie und Praxis für Standortentscheidungen zu entwickeln, die auf weitere Bereiche des quartären Sektor übertragen werden können.
Insbesondere liegt der Fokus auf qualitativen Standortmotiven, die im Wandel zur Informationsgesellschaft immer bedeutender werden – und bisher nur unzureichend in der wissenschaftlichen Diskussion zu Standortprozessen behandelt wurden. Nach der Diskussion der theoretischen Grundlagen im wirtschaftsgeografischen und medialen Bereich wird ein Standortwahlprozess entwickelt. Abschließend erfolgt die Beleuchtung der Standortentscheidungen der Financial Times.
Die Arbeit basiert mithin auf einem theoretischen und einem empirischen Teil, der die Standortentscheidungen der Financial Times vorstellt und diskutiert. Zudem werden eine Vielzahl von relevanten aktuellen Beispielen aus der Presse besprochen.
Hanno Kempermann & Katrin Löhr
Standortrelevante Investitionsmotive in der Medienbranche am Beispiel der Financial Times Deutschland [PDF ebook]
Standortrelevante Investitionsmotive in der Medienbranche am Beispiel der Financial Times Deutschland [PDF ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783638740715 ● Kích thước tập tin 1.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2007 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3825048 ● Sao chép bảo vệ không có