Wenn Menschen nicht zwischen körperlichen Empfindungen und Gefühlsregungen unterscheiden können, Gefühle häufig nur als diffuse Spannungs- oder Erregungszustände wahrgenommen werden und keine bewusste Verarbeitung von Gefühlen stattfindet, spricht man von Alexithymie. Da auch emotionale Bedürfnisse von Mitmenschen nicht ausreichend erkannt und berücksichtigt werden, kommt es zu Unverständnis und Beziehungskonflikten. Die Alexithymie beschreibt somit individuelle Störungen der Affektwahrnehmung, -verarbeitung und Affektregulation. Die Alexithymie ist häufig – mehr als 10% aller Menschen in der Allgemeinbevölkerung und mehr als 25% aller Patienten in psychotherapeutisch-psychiatrischen Therapien sind betroffen. In diesem Buch stellen Experten die wissenschaftliche Entwicklung des Alexithymiekonstrukts dar, die entwicklungspsychologischen Hintergründe und die pathopsychologischen Prozesse, die zu dem Störungsbild führen. Mit aktuellen Befunden wird dargestellt, wie sehr die Alexithymie in unbewusste Verarbeitungsprozesse des Gehirns eingreift und diese verändert. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Frage dar, wie sehr alexithyme Persönlichkeitsstörungen den Verlauf von Therapien beeinflussen bzw. mit welchen Verfahren die Affektwahrnehmung-, differenzierung und -verarbeitung spezifisch gefördert werden können.Interessenten: Psychologen, Ärzte – vor allem Psychiater und Neurologen, Psychotherapeuten, Studierende der Fächer.
Hans J Grabe & Michael Rufer
Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation [PDF ebook]
Konzepte, Klinik und Therapie
Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation [PDF ebook]
Konzepte, Klinik und Therapie
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 240 ● ISBN 9783456946825 ● Kích thước tập tin 1.2 MB ● Biên tập viên Hans J Grabe & Michael Rufer ● Nhà xuất bản Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2157644 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội