Hans Jürgen Schindler & Jens Christoph Türp 
Konzept Okklusionsschiene [EPUB ebook] 
Basistherapie bei schmerzhaften kraniomandibulären Dysfunktionen

Ủng hộ

Mit Beiträgen von:
Lydia Eberhard | Nikolaos Nikitas Giannakopoulos | Daniel Hellmann | Alfons Hugger | Bernd Kordaß | Martin Lotze | Marc Schmitter und einem Geleitwort von Winfried Walther
Schmerzreduktion oder Schmerzbeseitigung ist das ursprüngliche und vordergründige Ziel zahnärztlicher Behandlungen. Dieser Anspruch trifft in besonderem Maße auf die Verwendung von Okklusionsschienen bei der Behandlung schmerzhafter kraniomandibulärer Dysfunktionen (s CMD) zu, deren Grundlagen dieses Buch im Rahmen eines besonderen Konzepts vermitteln möchte:
Der erste Teil des Werkes gibt nach einer Einführung in das Thema klinische Handlungsanweisungen auf einfachstem Level, gleichwohl getragen von hoher externer Evidenz (‘To-Do’-Kochrezepte). Die Therapieempfehlungen werden von einem Mindestmaß an Diagnostik gestützt. Sieben Kasuistiken erläutern das konkrete Vorgehen am Patienten.
Auf erweiterte wissenschaftliche Hintergründe, wie Risiken, Ätiologie, spezielle diagnostische Verfahren und Neurobiologie, wird im zweiten Buchteil ausführlich eingegangen. Die primär pragmatisch ausgerichtete Konzeption des Buches spricht vom Anfänger bis zum Experten alle an, die auf hohem Niveau neue Kenntnisse zur Behandlung von s CMD-Patienten erwerben möchten. Die Inhalte dieses Werkes fußen auf dem aktuellsten Stand der wissenschaftlichen Fachliteratur und folgen den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin.

€114.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Teil A: Praxis der Okklusionsschienentherapie
Einführung
Jens C. Türp
Kraniomandibuläre Dysfunktionen
Strukturiertes Vorgehen in der Praxis
Hans J. Schindler
Diagnostik • Therapie der s CMD • Typische s CMD-Kasuistiken von Anamnese bis Therapie
Praxis der Schienentherapie
Daniel Hellmann, Jens C. Türp
Kieferrelationsbestimmung in der Schienentherapie • Methode der Schließbewegung auf ein Frontplateau
Praxis der Schienenherstellung
Daniel Hellmann
Modellherstellung • Modellmontage • Das System der Modularen Rehabilitationsschiene (MRS) • Die MRS-Basisschiene (MRS 0) • Modulare Modifikation der MRS 0
Koordinatives Training zur funktionellen Rehabilitation Des kraniomandibulären Systems
Daniel Hellmann
Schmerz und motorische Adaptation • Schmerzadaptation und Rehabilitation • Rehabilitation des kraniomandibulären Systems • Praxis des koordinativen Trainings in der funktionellen Rehabilitation • Feedbacktraining
Teil B: Vertiefung von Themen zu s CMD
Risiken
Jens C. Türp, Hans J. Schindler, Alfons Hugger, Marc Schmitter
Terminologie • Risikodefinition • Definition, Berechnung und Interpretation von Odds Ratio • Myoarthopathien des Kausystems • Okklusion und kraniomandibuläre Dysfunktionen • Kiefergelenkkompression und -distraktion • Bruxismus
Diagnostik
Lydia Eberhard, Nikolaos Nikitas Giannakopoulos, Hans J. Schindler
Stufenmodel der CMD-Diagnostik • Differenzialdiagnosen • Kritik klassischer Taxonomien • Quantitative sensorische Testung und ihre Praxisrelevanz • Kritik an den in Therapiestudien eingeschlossenen Stichproben
Therapie
Hans J. Schindler, Alfons Hugger
Behandlungsoptionen • Ergebnisse von Übersichtsarbeiten zur Wirkung von Behandlungsoptionen bei s CMD • Mögliche Wirkungsmechanismen der Physiotherapie bei s CMD • Therapieergebnisse aus Praxen • Rehabilitation in der Funktionstherapie
Neurobiologische Hintergründe der Okklusionsschienentherapie
Hans J. Schindler
Muskelphysiologie • Kiefergelenke • Kiefermuskelschmerzen • Kiefergelenkschmerzen • Erklärungsmodelle zur Chronifizierung von Schmerzen • Motorische Adaptation an den Schmerz • Regenerationspotenzial der Muskeln
Neurobiologie und Biomechanik der Okklusionsschienentherapie
Hans J. Schindler
Klassische Hypothesen • Aktuelle Hypothesen • Die Okklusionsschiene als segmentübergreifendes Therapiemittel?
Zentralnervöse Repräsentation der Okklusionsschienentherapie
Untersuchungen mittels funktioneller MRT
Martin Lotze, Bernd Kordaß, Hans J. Schindler
Zerebrale Repräsentation neuromuskulärer Aktivität • Beeinflussung zerebraler Aktivierungsmuster durch Okklusionsschienen • Zerebrale Aktivierungsmuster und Schmerz
Stichwortverzeichnis

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 240 ● ISBN 9783868673753 ● Kích thước tập tin 47.0 MB ● Nhà xuất bản Quintessence Publishing ● Thành phố Berlin ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7362249 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.930 Ebooks trong thể loại này