Harald Pechlaner & Michael Volgger 
Die Gesellschaft auf Reisen – Eine Reise in die Gesellschaft [PDF ebook] 

Ủng hộ

Das Buch geht aus verschiedenen Blickwinkeln der These nach, dass das (touristische) Reisen ein spezielles Fenster in eine Gesellschaft darstellt und damit eine Möglichkeit bietet, um über gewisse gesellschaftliche Mechanismen und Antriebskräfte Näheres zu erfahren. Umgekehrt können wir davon ausgehen, dass das Reiseverhalten aufs Engste an gesellschaftliche Phänomene gekoppelt ist. Wer also vergangenen Entwicklungen des Reisens nachspüren, gegenwärtige Dynamiken verstehen und zukünftige Szenarien über das (touristische) Reisen erstellen möchte, muss sich unweigerlich auch mit gesellschaftlichen Grundfragen befassen. Der vorliegende Band geht aus theoretischer und praktischer Perspektive diesen vielfältigen Spannungsfeldern zwischen dem Phänomen Reisen und den gesellschaftlichen Bedingungen nach. Die einzelnen Themen werden jeweils an konkreten Beispielen aus der Praxis illustriert. Der Band stellt zudem aktuelle multi- und interdisziplinäre Diskussionen um das (touristische) Reisen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Tourismuspraxis in ihrem Facettenreichtum dar.

€42.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Einleitung: Die Gesellschaft auf Reisen – Eine Reise in die Gesellschaft.- Tractatus philosophico-touristicus.- Mobilität, Reisen, Tourismus. Transformationen der Terminologie zwischen Fremdenverkehrslehre und Mobility Turn.- Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen – Eine „Grundsuche“ auf der Basis der Daten der Reiseanalyse aus mehr als 40 Jahren.- Sehnsucht nach Zeit: Aufmerksamkeit als Reisemotiv?- Wie lässt sich Neues entdecken: Neugierde als Reisemotiv – Ein Werkstattbericht aus der Stadt Linz.- Reisen als Wert – Wert der Reise: Sinnsuche im Urlaub.- Hospitality Management ist mehr als Service Management: Perspektiven der Begegnungsqualität.- Die Zukunft des Reisens – Perspektiven für Innovation, Qualität und Emotion im Hotel.- Medizintourismus im Spannungsfeld der Gesundheitspolitik – Das Fallbeispiel Australien.- Flucht, Migration und Tourismus – Perspektiven einer „New Hospitality“?- „Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen“: Über die Wechselwirkungen zwischen Reisepraxis, Länderimages und Destination Branding.- Wechselwirkungen der Tourismusentwicklung im Spannungsfeld von Gästen und Bereisten am Beispiel Südtirols.


Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland) und Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen (Italien).

Michael Volgger ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement der Europäischen Akademie Bozen (EURAC research) in Italien. 

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 282 ● ISBN 9783658141141 ● Kích thước tập tin 3.2 MB ● Biên tập viên Harald Pechlaner & Michael Volgger ● Nhà xuất bản Springer Fachmedien Wiesbaden ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4964193 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

8.088 Ebooks trong thể loại này