Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch – Landeskunde, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Proseminar: Politische und gesellschaftliche Strukturen Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschäftigt sich mit dem Verfassungsreferendum in Algerien vom 28. September 1958. Dieses steht eng in Zusammenhang mit dem Algerienkrieg und dem Beginn der fünften Republik.
Es ist dabei wichtig, schon ab Mai bestimmte Ereignisse zu nennen, die für das Referendum eine entscheidende Rolle spielen, wie zum Beispiel der Putsch vom 13. Mai, bei dem die Wohlfahrtsausschüsse gegründet wurden, durch den de Gaulle an die Macht gelangte und der wesentlich zum Scheitern der 4. Republik beitrug. Des weiteren äußerte sich General de Gaulle während des ganzen Sommers über Algerien und das Referendum, Reden, die für die Volksbefragung entscheidend sind.
Im Hauptteil werden schließlich die wichtigsten Gruppen vorgestellt und die Kampagne für das Referendum in Algerien laut „Le Monde“ beschrieben. Ich habe „Le Monde“ für das Referendum und die Kampagne als Hauptquelle gewählt, da die französische Tageszeitung während der Kampagne neutral blieb und sowohl Artikel von Referendumsbefürwortern, als auch -gegnern veröffentlichte.
Abschließend werden die Ergebnisse des Referendums behandelt.
Heike Winter
Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde [EPUB ebook]
Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638291279 ● Kích thước tập tin 0.7 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2004 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3686382 ● Sao chép bảo vệ không có