Hermann Gätje & Sikander Singh 
Konjunktionen – Yvan Goll im Diskurs der Moderne [PDF ebook] 

Ủng hộ

Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung ‘Menschheitsdämmerung’ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.

€39.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Yvan Goll. Eine Suche nach Zeitgenossenschaft (Gertrude Cepl-Kaufmann, Düsseldorf)
Johann Ohneland – Johann Ohnesprach? Yvan Golls translinguales Werk im Kontext mehrsprachiger Schreibverfahren der literarischen Moderne (Dirk Weissmann, Paris)
Yvan Golls Poetik surrealistischer Dichtung (Karina Schuller, Münster)
‘Keine Politik, direkte Tat.’ Yvan Goll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne (Sikander Singh, Saarbrücken)
Expressionistische Alpen-Passion. Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und Anderen (Eva Wiegmann, Luxembourg)
Technische Zeit. Hannes Küpper und Yvan Goll (Jasmin Grande, Düsseldorf)
‘Leur Charlie et notre Charlot’ – Zu Yvan Golls und Fernand Légers Chaplin-Rezeption (Alexander Gaude, Münster)
Père Ubu wird Bürger. Yvan Golls Methusalem (1922) im französisch-deutschen Kontext (Hanna Klessinger, Freiburg im Breisgau)
Der Neue Orpheus – Transmediale Konstruktionen des Orpheus-Mythos im Werk von Yvan Goll, Kurt Weill und Jean Cocteau (Matthias Müller-Lentrodt, Berlin)
‘Jeder ist Orpheus’. Der Orpheus-Mythos und Unterweltvisionen in der Lyrik Yvan Golls (Hermann Gätje, Saarbrücken)
‘Ne touchez-pas à mes arbres’: Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls Mélusine (Manfred Schmeling, Saarbrücken)
‘Todesfuge notamment nous empoigne’ Yvan Golls letzte deutsche Gedichte und seine Begegnung mit Paul Celan (Barbara Wiedemann, Tübingen)
‘Der Mensch hat sich die Sterne erfunden’ – Konstellationen des Verhängnisses in Yvan Golls Werk (Nelia Dorscheid, Saarbrücken)

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 214 ● ISBN 9783772056062 ● Kích thước tập tin 2.3 MB ● Biên tập viên Hermann Gätje & Sikander Singh ● Nhà xuất bản Narr Francke Attempto Verlag ● Thành phố Tübingen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5250648 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

183.887 Ebooks trong thể loại này