Ilja Srubar 
Phänomenologie und soziologische Theorie [PDF ebook] 
Aufsätze zur pragmatischen Lebensweltheorie

Ủng hộ

Der Band zeigt aus vielfältigen Perspektiven den Beitrag des phänomenologischen Denkens zur soziologischen Theoriebildung. Er beleuchtet das Verhältnis soziologischen Denkens zu Husserl und Heidegger, verfolgt die Entwicklung des Ansatzes von Alfred Schütz sowie jene Auseinandersetzungen, in denen andere soziologische Theorien das phänomenologische Denken verarbeiten. Schließlich zeigt er Möglichkeiten des Herangehens an ausgewählte Probleme der Soziologie aus phänomenologischer Sicht auf.

€42.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Zur Entwicklung des phänomenologischen Ansatzes in der Soziologie.- Ist die Lebenswelt ein harmloser Ort? Zur Genese und Bedeutung des Lebensweltbegriffs.- Heidegger und Grundfragen der Sozialtheorie.- Die Entdeckung des Alltags durch die Sozialwissenschaften. Alfred Schütz als Beispiel von Sinnsuche in einer sinnentleerten Zeit.- Zur Bedeutung der Kommunikation in der Frühphase des Schütz’schen Denkens (Konstruktion sozialer Realität und die Struktur literarischen Werkes).- Die Konstitution von Bedeutsamkeit im Alltagshandeln. Zur Schütz’schen Lösung eines Weber’schen Problems.- Die konstituierte und die produzierte Zeit. Zur Theorie der Typenbildung bei Alfred Schütz und ihren Grenzen.- Wertbeziehung und Relevanz. Zu Alfred Schütz’ Weber-Rezeption.- Abkehr von der transzendentalen Phänomenologie. Zur philosophischen Position des späten Schütz.- Schütz’ pragmatische Theorie der Lebenswelt.- Alfred Schütz’ Konzeption der Sozialität des Handelns.- Phänomenologie im Kontext der Entwicklung soziologischer Theorien.- „Phänomenologische Soziologie“ als Theorie und Forschung.- Von Milieu zu Autopoiesis. Zum Beitrag der Phänomenologie zur soziologischen Theoriebildung.- Marx’ Konstruktion sozialer Lebens-Welten.- Die Ebene der Lebens-Welt im Aufbau der Marx’schen Theorie.- Max Scheler: Eine wissenssoziologische Alternative.- Grenzen des „Rational Choice“-Ansatzes.- Die (neo-)utilitaristische Konstruktion der Wirklichkeit.- Strukturen der Lebenswelt und Strukturen sozialer Ordnung.- Lob der Angst vorm Fliegen. Zur Autogenese sozialer Ordnung.- Geschichtlichkeit und Geschichte in der phänomenologischen Theorie.- Woher kommt „das Politische“? Zum Problem der Transzendenz in der Lebenswelt.- Das Politische und das Populäre. Die Herstellung der alltagsimmanenten Transzendenz durch die Massenkultur.- Lebenswelt und Transformation. Zur phänomenologischen Analyse gegenwärtiger Gesellschaftsprozesse.- Ethnizität und sozialer Raum.- Zur Formierung des soziologischen Blickes durch die Großstadtwahrnehmung.

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Ilja Srubar lehrt am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 576 ● ISBN 9783531907345 ● Kích thước tập tin 27.1 MB ● Nhà xuất bản VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2008 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2159223 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

35.441 Ebooks trong thể loại này