Jacek Rzeszotnik 
Schriftstellerische Autopoiesis [PDF ebook] 
Beiträge zur literarischen Selbstreferenzialität

Ủng hộ

Der von den chilenischen Physiologen und Neurobiologen H. R. Maturana und F. J. Varela eingeführte Begriff Autopoiesis metaphorisiert die Eigenschaft aller Organismen, ‘aus sich selbst heraus zu schaffen’. Die schriftstellerische Autopoiesis richtet ihr Augenmerk auf die autokreativen Bestrebungen der Literaten. Dabei können – im literarisch-autopoietischen Kontext – autologische, metamediale, kybernetische, fiktionale und virtuelle Aspekte untersucht werden.
Jacek Rzeszotnik versammelt im vorliegenden Band Beiträge zum internationalen Projekt ‘Schriftstellerische Autopoiesis’ von Germanistinnen und Germanisten aus Deutschland, Polen, der Schweiz und Slowenien. In ihren Aufsätzen erörtern sie Teilbereiche des autopoietischen Impetus im selbstreferenziellen Schreiben ausgewählter deutschsprachiger Autoren und Philosophen des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts.

€19.00
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. habil. Jacek Aleksander Rzeszotnik (1967), Germanist, Begründer und Leiter der Forschungsstelle für Literatur und Medien am Germanistischen Institut der Universität Wroclaw/Breslau (Polen). Mitbegründer der Gesellschaft für Fantastikforschung (Hamburg) und Mitbegründer und Mitherausgeber der literatur- und medienwissenschaftlichen ‘Zeitschrift für Fantastikforschung’ (Berlin / 2011–2016). Forschungsschwerpunkte: Literaturwissenschaft (deutsch-, englisch- und polnischsprachige Unterhaltungsliteratur im 19. und 20. Jh.; literarische Kommunikationsstrategien; Rezeption spekulativer Literatur in Polen und Deutschland; Rezeption von Stanisław Lem und seinem Werk im deutschen Sprachraum) und Medienwissenschaft (intermediale ästhetische Transformationsprozesse; Neue Medien; Internetliteratur). Über 200 wissenschaftliche Veröffentlichungen in Australien, Deutschland, Österreich, Polen, Spanien, der Schweiz, Ungarn, den USA, darunter Monografien: Literarische Kommunikationsstrategien. Zum Bestsellerroman und dessen Autoren in der zweiten Hälfte des 19 und des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Karl May und Johannes Mario Simmel (Meitingen 2000), Konfliktfaktor Mensch im Werk von Ernst Vlcek. Ein Essay über agonale Konstellationen in der modernen Unterhaltungs-Science-Fiction (Passau 2002), Ein zerebraler Schriftsteller namens Lem. Zur Rekonstruktion von Stanisław Lems Autoren- und Werkbild im deutschen Sprachraum anhand von Fallbeispielen (Breslau 2003), Die Persistenz des Stereotypen. Zum Deutschenbild in der polnischen nichtrealistischen Kurzprosa der Nachwendezeit. Eine imagologische semi-anthologische Studie (Dresden-Breslau 2013), Polnische Literatur als DDR-Verschlusssache (polnisch; Co-Autoren: Ewa Matkowska, Krzysztof Polechonski, Warschau 2017).

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 177 ● ISBN 9783963176333 ● Kích thước tập tin 1.0 MB ● Biên tập viên Jacek Rzeszotnik ● Nhà xuất bản Büchner-Verlag ● Thành phố Marburg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2018 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7945454 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.664 Ebooks trong thể loại này