Jana Gamper & Britta Hövelbrinks 
Lockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie [EPUB ebook] 

Ủng hộ

Angesichts der Corona-bedingten Verlagerung von Unterricht ins Digitale und Private stehen vor allem neu zugewanderte Schüler:innen und ihre Lehrkräfte vor besonderen Herausforderungen beim Lernen und Lehren. Der Sammelband trägt dazu aktuelle empirische Erkenntnisse zu veränderten zweitsprachlichen Lehr-Lern-Prozessen zusammen und stellt sie für Forschung und Bildung zur Diskussion.

€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

I. Perspektiven auf Schulunterricht und Schulentwicklung für neu zugewanderte Schüler*innen
Elisabeth Barakos und Simone Plöger
Wissenschaftliche, bildungspolitische und schulpraktische Ansprüche an Sprachunterricht in Internationalen Vorbereitungsklassen zu Pandemiezeiten
Cosima Lemke, Kristina Nazarenus, Christin Schellhardt und Dorothée Steinbock
Homeschooling während des Lockdown – aus Sicht von Schüler Innen und Lehrkräften aus Vorbereitungsklassen
Satu Guhl und Daniel Rellstab
Perspektiven von Lehrer*innen auf pandemiebedingte Veränderungen in Vorbereitungsklassen an
Grundschulen in Baden-Württemberg
II. Auswirkungen des Lockdowns auf die Sprachentwicklung von Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache
Jessica Lindner
Die Entwicklung schriftsprachlicher Fähigkeiten neu zugewanderter Kinder im Anfangsunterricht der Grundschule. Eine vergleichende Fallanalyse unter regulären und pandemiebedingten Lehr- und Lernsettings
Julia Schlauch und Jana Gamper
Unterbrochenes Lernen? Eine korpusanalytische Studie zu Auswirkungen pandemiebedingter Schulschließungen auf den Zweitspracherwerb
Magdalena Knappik und Mareike Brosch
Die Corona-Pandemie in der Grundschule. Auswirkungen der veränderten Lehr- und Lernbedingungen auf das sprachliche Handeln und die Bildungsbenachteiligung Deutsch lernender Schüler*innen
III. Digitale Lehr-Lern-Prozesse im Zweitspracherwerb erwachsener Lerner*innen
Ahmed Hassan, Mary Matta und Anne Schwarz
@lphabetisierung unter Lockdown-Bedingungen: Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz
Magdalena Can, Mareike Müller und Constanze Niederhaus
Zur Gestaltung kommunikativer Praxis unter pandemiebedingten Einschränkungen: eine explorative Fallstudie im Projekt Sprachbegleitung Geflüchteter
Dietmar Rösler und Tamara Zeyer
Mit Kacheln reden: Deutschunterricht für Erwachsene im virtuellen Raum
Andrea Daase und Cathrin Thomas
Berufsbezogenes Deutsch – Herausforderungen, Gefahren und Möglichkeiten in Zeiten sozialer Distanz und digitalem Lernen

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Jana Gamper forscht und lehrt als Qualifikationsprofessorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu Erwerb und Diagnostik des Deutsch als Zweitsprache.
Dr. Britta Hövelbrinks forscht und lehrt als Akademische Rätin an der Friedrich-Schiller-Universität zu Erwerb, Diagnostik und Förderung des Deutschen als Zweitsprache.
Julia Schlauch forscht und lehrt als wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 270 ● ISBN 9783823302957 ● Kích thước tập tin 5.5 MB ● Biên tập viên Jana Gamper & Britta Hövelbrinks ● Nhà xuất bản Narr Francke Attempto Verlag ● Thành phố Tübingen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2021 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 8272244 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

53.430 Ebooks trong thể loại này