Jana Wiske 
Die Elite [PDF ebook] 
Die Bedeutung der medialen Live-Berichterstattung im deutschen Spitzensport aus der Sicht von Sportjournalisten

Ủng hộ

Mit der starken Position der Sportberichterstattung etwa durch die Ausdehnung der Live-Berichterstattung, die hohen Einschaltquoten auf allen Kanälen gerade im Fußball und die steigende Digitalisierung der Sport-Medienwelt hin zu einer 24-Stunden-Übertragung im Internet, rücken die in der Direktübertragung tätigen Sportjournalisten immer mehr in den Fokus des Publikums. Entsprechend lassen sich bei den einstigen Außenseitern der Redaktion ein verändertes Selbstverständnis und ein neues Selbstbewusstsein erkennen. Die vorliegende Studie bietet eine tragfähige Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung der Sportkommunikatoren. Die wertorientierte Zielsetzung ist es, die wachsende Bedeutung der Live-Berichterstattung im Sport ebenso wie die wachsende Bedeutung der live berichtenden Sportjournalisten innerhalb ihrer Berufsgruppe zu dokumentieren.Das Buch gibt zunächst einen umfassenden und aktuellen Einblick in das Berufsfeld Sportjournalist sowie das Themengebiet Sportjournalismus in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der medialen Live-Berichterstattung.Der empirische Teil stellt das Kernstück dieser Untersuchung dar. Eine qualitative Vorstudie in Form von zehn Leitfadeninterviews mit namhaften Sportjournalisten war richtungsweisend für die daraus abgeleitete quantitative Umfrage 2015. Die final ausgewerteten 1006 Fragebögen unterstreichen den repräsentativen Charakter dieser Erhebung unter Deutschlands Sportjournalisten.Die Ergebnisse bekräftigen eine Sonderstellung der Sportjournalisten aus der Direktübertragung innerhalb der Berufsgruppe. Eine Analyse aus der Sicht von zehn Spitzensport-Akteuren – darunter ein Fußball-Weltmeister und eine Weltklasse-Tennisspielerin – runden die Studie ab. Der Wert der vorliegenden Publikation geht jedoch noch weiter: Die Autorin entwickelte aus den Ergebnissen abschließend ein neues Image-Modell deutscher Sportjournalisten im crossmedialen Zeitalter.

€27.99
phương thức thanh toán

Mục lục

1. Einleitung
2. Theoretische Einordnung
3. Berufsfeld Journalismus
3.1 Definition und Einordnung von Journalisten
3.2 Aufgaben von Journalisten
3.3 Ausbildung und Perspektiven
3.4 Berufsnormen
3.5 Zur Rolle der Sportjournalisten
3.6 Zusammenfassung
4. Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft mit Fokus Sport
4.1 (Sport-)Berichterstattung
4.2 Sportkommunikatorforschung
4.3 Zusammenfassung
5. Sportjournalismus in Deutschland
5.1 Frühere Entwicklungen im Sportjournalismus und Sportrechte
5.2 Sportjournalismus im zeitlichen Wandel und Status quo
5.3 Sportjournalismus zwischen Information und Unterhaltung
5.4 Zusammenfassung
6. Mediale Live-Berichterstattung im Sport
6.1 Agenturen und Printmedien
6.2 Fernsehen
6.3 Hörfunk
6.4 Online-Medien
6.5 Exkurs: Öffentlich-rechtliches versus privates Fernsehen
6.6 Zusammenfassung
7. Qualitative Vorstudie
7.1 Durchführung
7.2 Auswertung
7.3 Relevanz und Konsequenzen für die quantitative Erhebung
8. Repräsentative Studie mit Sportjournalisten
8.1 Methodik und Forschungsansatz
8.2 Charakteristika und Selektion der Teilnehmer
8.3 Untersuchungsdesign und Verlauf
8.4 Repräsentativität der Befragung
8.5 Kritik und Anregungen
9. Statistische Auswertung und Evaluation
9.1 Konkretisierung in Bezug auf die Demographie, das Selbstverständnis, die Einschätzungen und Prognosen der Berufsgruppe
9.2 Konkretisierung in Bezug auf die Live-Berichterstattung
10. Hypothesenprüfung
11. Fazit und Ausblick
12. Literaturverzeichnis
13. Anhang

Giới thiệu về tác giả

Jana Wiske, Prof. Dr., Jg. 1975, studierte von 1995 bis 2000 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Marketing, Politik und Kommunikationswissenschaft. Nach dem Examen volontierte sie bei kicker-sportmagazin. Jana Wiske war 15 Jahre lang fest angestellte Sportredakteurin beim Fachmagazin. Im November 2016 schloss sie ihre Promotion ab. Sie wirkte bei zahlreichen kicker-Jahrbüchern, WM- und EM-Büchern sowie Corporate-Publishing-Produkten von Vereinen und Verbänden mit. Seit 2017 ist sie Professorin für PR/Unternehmenskommunikation an der Hochschule Ansbach. Der Schwerpunkt ihrer Forschung konzentriert sich auf die Live-Berichterstattung und Kommunikatorforschung, insbesondere in den Anwendungsgebieten Sportkommunikation und Corporate Publishing.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 358 ● ISBN 9783869622781 ● Kích thước tập tin 8.6 MB ● Nhà xuất bản Herbert von Halem Verlag ● Thành phố Köln ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5507266 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.840 Ebooks trong thể loại này