Jens Beckert 
Unverdientes Vermögen [PDF ebook] 
Soziologie des Erbrechts

Ủng hộ

Jedes Jahr wird in Deutschland Vermögen im Wert von über 150 Milliarden Euro vererbt. Wie aber lässt sich die private
Vermögensvererbung mit dem Selbstverständnis der Leistungsgesellschaft vereinbaren? Darüber diskutieren seit über 200 Jahren Politiker, Philosophen, Juristen, Wirtschaftswissenschaftler und Soziologen. Die Vermögensvererbung ist dabei nicht nur unter normativen Gesichtspunkten umstritten. Die Folgen ‘unverdienten Vermögens’ für die Familie, für die Wirtschaft und für die Demokratie wurden ebenso kontrovers debattiert. Jens Beckert zeichnet die Auseinandersetzungen um das Erbrecht in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten nach, wobei in jedem der drei Länder andere Aspekte im Vordergrund stehen. In den USA sind es die Chancengleichheit und die Gefahr der Vermögenskonzentration für die Demokratie, in Deutschland der Zusammenhalt der Familie und soziale Gerechtigkeit, in Frankreich das Prinzip der Gleichheit und die Struktur von Familienbeziehungen.
Diese erste umfassende soziologische Studie zum Erbrecht bietet für die aktuelle Diskussion um die Erbschaftssteuer einen erhellenden Hintergrund zum Verständnis der sehr unterschiedlichen Positionen.

€31.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort
1. Einleitung
1.1 Erbrecht und der Wandel sozialer Solidarität
1.2 Gesellschaftliche Dimensionen des Erbrechts
2. Das Recht zu vererben. Testierfreiheit und die Individualität
des Eigentums
2.1 Frankreich: Gleichheit versus Freiheit der privaten Eigentumsverfügung
2.2 Deutschland: Testierfreiheit versus Familie und soziale Gerechtigkeit
2.3 Vereinigte Staaten: Chancengleichheit versus individuelle Verfügungsfreiheit
2.4 Schluss
3. Gleichheit und Inklusion: Die Erbrechte in der Familie
3.1 Das Gleichheitsprinzip im gesetzlichen Erbrecht
3.2 Die Ehepartner im Intestaterbrecht
3.3 Die erbrechtliche Integration nichtehelicher Kinder
3.4 Schluss
4. Politische Struktur und Erbrecht: Die Auflösung der
Fideikommisse
4.1 Die zweifache Abschaffung der Substitutionen in Frankreich
4.2 Die verschleppte Aufhebung der Eigentumsbindung in Deutschland
4.3 Die Abschaffung der Entails in der amerikanischen Revolution
4.4 Schluss
5. Soziale Gerechtigkeit durch Umverteilung?
Die Besteuerung von Erbschaften
5.1 Chancengleichheit versus Privateigentum: Die Nachlassbesteuerung in den USA
5.1.1 Erbschaftssteuer und Sozialreform in der Progressive Era
5.1.2 Die Abschaffung der Nachlasssteuer?
5.2 Familiensinn versus soziale Gerechtigkeit: Die Erbschaftssteuer in Deutschland
5.3 Zerstörung des Volksvermögens? Die progressive Erbschaftssteuer in Frankreich
5.4 Schluss
6. Konklusion: Diskurse und Institutionen
Appendix zur inhaltsanalytischen Auswertung der
Parlamentsdebatten
Anmerkungen
Literatur
Personenregister
Sachregister

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 424 ● ISBN 9783593457758 ● Kích thước tập tin 50.4 MB ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2004 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9218945 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.708 Ebooks trong thể loại này