K. S. 
Die zeitliche Organisation in Zwangsorganisationen [PDF ebook] 
Inwiefern wirkt sich die zeitliche Organisation in Gefängnissen anhand der Serie ‘Prison Break’ auf die Vorbereitungen für einen geplanten Ausbruch aus?

Ủng hộ

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie – Recht und Kriminalität, Note: 2, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitplan in einem Gefängnis ist sehr strikt gegliedert und ist rund um die Uhr durchgeplant. Er lässt den Häftlingen kaum Freiraum, ihren eigenen Interessen nachzugehen und womöglich Fluchtversuche zu starten. Immer wieder kann in der Zeitung oder dem Internet gelesen werden, dass Häftlinge regelmäßig zu Kontrollen und sonstigen Verpflichtungen anzutreten haben und sonst ein Alarm mit Fluchtversuch ausgerufen wird, wenn nur ein Häftling nicht erscheint.
Das Ziel der Hausarbeit ist es somit, den organisationstheoretischen Hintergrund zu klären. Es soll analysiert werden, wie sich ein Gefängnis als Zwangsorganisation verstehen kann und wie solch ein Zeitplan eines Gefängnisses auf die Vorbereitungen eines Ausbruchs und den selbigen auswirkt.
Der Hausarbeit liegt ein theoretischer und auch ein praktischer Teil – die Analyse der Szene – zu Grunde, welcher sich jedoch beide Male organisationstheoretisch auf das Gefängnis bezieht.
Im ersten Teil der Hausarbeit wird vorerst geklärt, was eine Zwangsorganisation ist. Daraufhin wird erläutert, warum das Gefängnis die Kriterien einer Zwangsorganisation erfüllt. Weiterhin wird darauf eingegangen, was die Ziele und Absichten eines Gefängnisses darstellen. Zudem wird herausgestellt, was ein Gefängnis als Organisation für Aufgaben hat und wo die Schwierigkeiten liegen.
Der Hauptfokus der Hausarbeit liegt auf dem zweiten Teil. In diesem Teil wird zuerst die Serie ‘Prison Break’ vorgestellt. Es wird geklärt, worum es in der Serie geht und wer die Charaktere sind. ‘Prison Break’ wird im Hinblick auf die zeitliche Planung eines Gefängnisses analysiert. Dies geschieht anhand des Hauptcharakters Scofield. Die Hausarbeit fokussiert die Anwendung der
Fernsehserie „Prison Break“ auf die Theorie von Stefan Kühl über Zwangsorganisationen. Hierbei wird das in der Serie thematisierte Gefängnis als Zwangsorganisation verstanden und anhand dessen eine Analyse der Zeitplanung vollzogen.
Anschließend werden gewonnene Erkenntnisse zusammengefasst und aus diesen das Fazit gezogen.

€2.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● ISBN 9783346112071 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2020 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7380324 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

8.088 Ebooks trong thể loại này