Kai-Uwe Carstensen & Christian Ebert 
Computerlinguistik und Sprachtechnologie [PDF ebook] 
Eine Einführung

Ủng hộ

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen und Methoden der Computerlinguistik und stellt die wichtigsten Anwendungsgebiete in der Sprachtechnologie vor. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende der Computerlinguistik und verwandter Fächer mit Bezug zur Verarbeitung natürlicher Sprache wie an Entwickler sprachverarbeitender Systeme.
Für die dritte Auflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und aktualisiert sowie zum Teil zu eigenständigen, neuen Kapiteln zusammengeführt. Insbesondere trägt die dritte Auflage der rasanten Entwicklung in der Computerlinguistik und Sprachtechnologie durch eine stärkere Fokussierung auf statistische Grundlagen und Methoden Rechnung.

€42.99
phương thức thanh toán

Mục lục

1 Computerlinguistik – Was ist das? 1.1 Aspekte der Computerlinguistik 1.1.1 Computerlinguistik: Die Wissenschaft 1.1.2 Computerlinguistik und ihre Nachbardisziplinen 1.1.3 Teilbereiche der Computerlinguistik 1.1.4 Theoretische Computerlinguistik 1.1.5 Wissensbereiche 1.1.6 Industrielle Anwendungen 1.1.7 Berufsfelder für Computerlinguisten 1.1.8 Literaturhinweise 1.2 Zur Geschichte der Computerlinguistik 1.2.1 Die Ursprünge 1.2.2 Symbolische Sprachverarbeitung 1.2.3 Korpusstatistische Verfahren 1.2.4 Anwendungen der Computerlinguistik 2 Formale Grundlagen 2.1 Mengenlehre und Logik 2.1.1 Mengenlehre 2.1.2 Aussagenlogik 2.1.3 Prädikatenlogik 2.1.4 Typenlogik 2.1.5 Der Lambda-Kalkül 2.1.6 Literaturhinweise 2.2 Automatentheorie und Formale Sprachen 2.2.1 Grundlegende Definitionen 2.2.2 Grammatiken 2.2.3 Endliche Automaten, einseitig-lineare Grammatiken und reguläre Sprachen 2.2.4 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 2.2.5 Nicht-kontextfreie Sprachen und Grammatiken 2.2.6 Komplexitäts- und Entscheidbarkeitseigenschaften 2.2.7 Zusammenfassung 2.2.8 Literaturhinweise 2.3 Graphentheorie und Merkmalsstrukturen 2.3.1 Graphen und Bäume 2.3.2 Merkmalsstrukturen 2.3.3 Unifikation 2.3.4 Generalisierung 2.3.5 Typisierte Merkmalsstrukturen 2.3.6 Literaturhinweise 2.4 Statistische Grundlagen 2.4.1 Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen 2.4.2 Hidden-Markov-Modelle 2.4.3 Evalutation und Optimierung statistischer Modelle 2.4.4 Literaturhinweise 2.5 Texttechnologische Grundlagen 2.5.1 HTML– Hypertext Markup Language 2.5.2 XML – Extensible Markup Language 2.5.3 Verarbeitung XML-annotierter Daten 2.5.4 Texttechnologie und Computerlinguistik 2.5.5 Literaturhinweise 3 Methoden 3.1 Phonetik und Phonologie 3.1.1 Grundlagen der Computerphonologie 3.1.2 Empirische Methoden 3.1.3 Formale Methoden 3.1.4 Zusammenfassung und weitergehende Lektüre 3.2 Verarbeitung gesprochener Sprache 3.2.1 Spracherkennung 3.2.2 Sprachsynthese 3.2.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 3.2.4 Literaturhinweise 3.3 Morphologie 3.3.1 Überblick 3.3.2 Grundbegriffe und -probleme 3.3.3 Modelle aus der Generativen Linguistik 3.3.4 Morphologie mit endlichen Automaten 3.3.5 Default-Vererbungsnetze: DATR 3.3.6 Erweiterte Finite-State-Ansätze 3.3.7 Morphologie und generative Kapazität 3.3.8 Zusammenfassung und Ausblick 3.3.9 Literaturhinweise 3.4 Flache Satzverarbeitung 3.4.1 Tokenisierung 3.4.2 Wortart-Tagging 3.4.3 Chunk-Parsing 3.4.4 Literaturhinweise 3.5 Syntax und Parsing 3.5.1 Syntax 3.5.2 Parsing 3.5.3 Literaturhinweise 3.6 Semantik 3.6.1 Grundlagen der natürlichsprachlichen Semantik 3.6.2 Formale Semantik 3.6.3 Diskursrepräsentationstheorie 3.6.4 Ansätze zur Unterspezifikation 3.6.5 Lexikalische Semantik 3.6.6 Literaturhinweise 3.7 Pragmatik 3.7.1 Text, Diskurs und Dialog 3.7.2 Anaphernresolution 3.7.3 Implikaturen und Präsuppositionen 3.7.4 Benutzermodellierung 3.8 Textgenerierung 3.8.1 Aufgaben der Planung und Umsetzung 3.8.2 Funktionalität des

Giới thiệu về tác giả

Dr. Ralf Klabunde ist Professor am Sprachwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Die Mitherausgeber (Dr. Kai-Uwe Carstensen, Dr. Christian Ebert, Dr. Cornelia Ebert, Prof. Dr. Susanne Jekat, Dr. habil. Hagen Langer) und Autoren sind Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter an den Computerlinguistik-Abteilungen der Universitäten Bielefeld, Bochum,  Bonn, Bremen,  Darmstadt, Erlangen, Hamburg,  Indiana University (Bloomington),  Konstanz, Leipzig, München, Osnabrück, Saarbrücken, Stuttgart, Tübingen und Zürich.
Einzelne Autoren arbeite(te)n bei den folgenden Firmen/Forschungseinrichtungen:  AIDOS,  Bell Labs, Daimler Chrysler, Df KI, EML, ICT (Australien), Kofax (USA), Lernout & Hauspie, Siemens und vionto .

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 736 ● ISBN 9783827422248 ● Biên tập viên Kai-Uwe Carstensen & Christian Ebert ● Nhà xuất bản Spektrum Akademischer Verlag ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 3 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2208090 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

16.603 Ebooks trong thể loại này