Karen Gloy 
Die Frage nach der Gerechtigkeit [PDF ebook] 

Ủng hộ

Die Frage nach der Gerechtigkeit beschäftigt die Menschen nicht erst seit heute, sie ist so alt wie die menschliche Gesellschaft selbst. In jüngerer Zeit wird sie auch hinsichtlich anderer Lebewesen gestellt wie Tiere und Pflanzen, die Biosphäre, ja die gesamte Umwelt. Die Gerechtigkeitsvorstellungen einer Gesellschaft sind Bezugspunkt für Gesetze, für staatliche Ordnung, für Wohlfahrt, sogar für ihre Haltung zum Umweltschutz u.v.m. Sie sind aber nichts Feststehendes, sondern historischem Wandel unterworfen. Karen Gloy bietet eine systematische Darstellung von Gerechtigkeitspositionen über Epochen und Kulturen hinweg. Es geht dabei stets um das Typische, um die sachlichen Konstellationen, die im Rahmen zeit- und kulturgeschichtlicher Sichtweisen möglich sind. Durch diesen Vergleich wird letztlich das Wesen der Gerechtigkeit erkennbar.

€6.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Einleitung 7
I. Teil 15
Die Einheit von Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit und Recht 15
1. Ein Paradigma für Einheit: die altägyptische Maat 15
2. Auflösung der Einheit in Moral und Recht 24
3. Universelle Menschenrechte? 32
4. Objektive und subjektive Begründung: Naturrecht und positives Recht 41
II. Teil 47
Naturrechtstheorien 47
1. Das Recht des Starkeren 47
a) Gorgias’ These: Führung durch den Starkeren 52
b) Kallikles’ These: Sich-Ausleben (Herrschaft der Begierden) 56
c) Thrasymachos’ These: Vorteil des Starkeren 61
d) Ungenannter Vertreter: generelle Ansicht 63
e) Metzsches Theorie: der Wille zur Macht 67
f) Sozialdarwinismus 77
2. Vernunftrecht 79
a) Platons Definition: Das Seinige Tun eines jeden 79
b) Hobbes Theorie des Gesellschaftsvertrags 94
c) Kants Definition: Gleichheit aller 99
3. Individualistisches Recht 115
Exkurs: Entstehung des Selbst 120
a) Klassischer Utilitarismus 128
b) Peter Singer: Auffassung vom Personsein 137
c) Liberalismus – Kommunitarismus 145
4. Soziale Gerechtigkeitstheorien 157
a) Das christliche Modell der Gerechtigkeit: Nächstenliebe 164
b) Schopenhauers Theorie des Mitleids 172
c) Aristoteles’ Freundschaftstheorie 183
III. Positives Recht 193
Literaturverzeichnis 199
Bildquellen 206
Personenverzeichnis 207
Sachverzeichnis 209

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Dr. h.c. Karen Gloy lehrte Philosophie an der Ludwig-Maximilians Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Idealismus, Naturphilosophie und Zeittheorie.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 212 ● ISBN 9783838548586 ● Kích thước tập tin 2.2 MB ● Nhà xuất bản UTB GmbH ● Thành phố Stuttgart ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9501485 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

8.660 Ebooks trong thể loại này