Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften – Allgemeines und Begriffe, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den „Wende- und Nachwende“ Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der „Ostalgieshows“ dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten“1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden.
Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären.
Was ist Ästhetisierung?
Was sind Symbole
Was sind Prägnanzen
Was sind Stereotype
Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den „Ostalgieshows“ eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.
Karin Aldinger
Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der ‘Ostalgie’ und ‘Ostalgieshows’ [EPUB ebook]
Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der ‘Ostalgie’ und ‘Ostalgieshows’ [EPUB ebook]
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9783638437318 ● Kích thước tập tin 0.1 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2005 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3769515 ● Sao chép bảo vệ không có